+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

30.06.2020 Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung — Kleine Anfrage — hib 681/2020

Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts

Berlin: (hib/ROL) Die FDP-Fraktion möchte in einer Kleinen Anfrage (19/20292) zur Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts wissen, wie der Sachstand bezüglich der HPI Schul-Cloud-Lösung ist und an welchen Stellen die Bundesregierung die Verantwortung für das Projekt übernimmt. Auch fragen die Abgeordneten, ob die erweiterte Freigabe der HPI Schul-Cloud aufgrund der Coronakrise die Erwartungen der Bundesregierung erfüllt hat und wie viele Schulen die erweiterte Öffnung der HPI Schul-Cloud zusätzlich erreicht hat und für welche Schultypen die HPI Schul-Cloud geeignet ist. Die FDP unterstreicht, dass die aktuellen Datenschutzvorkommnisse bei der Schul-Cloud-Lösung des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) eine Reihe von Fragen zur Konzeption, Umsetzung und Perspektiven aufwerfe und verstärkt habe.