+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen

31.08.2020 Inneres und Heimat — Kleine Anfrage — hib 885/2020 Fingerabdrücke in Personalausweisen

Berlin: (hib/STO) Um eine „Pflicht zur Speicherung von Fingerabdrücken in neuen Personalausweisen“ geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (19/21789). Darin schreibt die Fraktion, dass bis zu 370 Millionen Bürger der Europäischen Union „in den nächsten Jahren zwangsweise ihre Fingerabdrücke in Personalausweisen speichern lassen“ müssten. Wissen will sie unter anderem, inwiefern aus Sicht der Bundesregierung „die Pflicht zur Abgabe von Fingerabdrücken in Personalausweisen ein verhältnismäßiger Eingriff in die Grundrechte“ der betroffenen Unionsbürger ist.

Marginalspalte