„Kinderrechte ins Grundgesetz“
Zeit:
Mittwoch, 20. Februar 2013
,
16.30 bis 18 Uhr
Ort:
Paul-Löbe-Haus, Saal 2.200
Öffentliches Expertengespräch der Kinderkommission
Seit mehr als 20 Jahren wird über eine Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz diskutiert. Die Kinderkommission möchte in einem öffentlichen Expertengespräch das Für und Wider einer Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz erörtern. Dabei sollen staatsrechtliche, lebensweltliche und kinderrechtliche Aspekte beleuchtet werden.
Die Kinderkommission hat hierzu folgende Experten eingeladen:
- Dr. Reinald Eichholz, National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland
- Prof. Dr. Manfred Liebel, Mitbegründer des Masterstudienganges „European Master in Childhood Studies and Children’s Rights“ der FU Berlin
- Prof. Dr. Jörg Maywald, Aktionsbündnis Kinderrechte
- Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, emeritierter Ordinarius für Öffentliches Recht, ehemaliger Bundesjustizminister
- Prof. Dr. Dr. Reinhard Wiesner, ehemaliger Leiter des Referats Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe im BMFSFJ
Interessierte Zuhörer melden sich bitte beim Sekretariat der Kinderkommission (Telefon: +49 30 227-30551, E-Mail: kinderkommission@bundestag.de) bis spätestens 18. Februar 2013 an. Besucher werden gebeten, ihren Personalausweis mitzubringen und den Westeingang des Paul-Löbe-Hauses zu benutzen.
Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine Akkreditierung der Pressestelle.
Bild- und Tonberichterstatter werden gebeten, sich beim Pressereferat (Telefon: +49 30 227-32929 oder 32924) anzumelden.
Bitte im Sitzungssaal Mobiltelefone ausschalten!