+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
11. September 2014 Presse

Delegation des Innenausschusses reist in die USA

Eine siebenköpfige Delegation des Innenausschusses wird unter Leitung des innenpolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer (Altötting), in der Zeit vom 14. bis 20. September 2014 in die USA reisen. Der Delegation gehören außerdem Nina Warken und Dr. Tim Ostermann (beide CDU/CSU), Susanne Mittag und Mahmut Özdemir (Duisburg) (beide SPD), Martina Renner (DIE LINKE.) und Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) an.

Inhaltlicher Schwerpunkt der Delegationsreise ist die Daten- und Netzsicherheit. Anlass sind die aktuellen Vorgänge und Debatten zur Cyber-Kriminalität, Abhöraktivitäten, Spionageabwehr, nachrichtendienstlicher Zusammenarbeit und dem Schutz privater Daten. Die Delegation sucht deshalb in San Francisco (Silicon Valley) für diese Problematik relevante und auf dem europäischen Markt bedeutsame ansässige US-Unternehmen zu einem Meinungs- und Informationsaustausch auf. Darüber hinaus nimmt die Delegation auf Einladung des Mitgliedes des Repräsentantenhauses, Robert Pittinger, am „Parliamentary Intelligence-Security Forum“ im Kapitol in Washington teil.

Marginalspalte