Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur
Zeit:
Montag, 2. November 2015
,
14 Uhr
Ort:
Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E 600
Öffentliche Anhörung zum
a. Antrag der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Caren Lay, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.
Die notwendigen Konsequenzen aus dem Betrugsskandal um Kfz-Abgase ziehen
BT-Drucksache 18/6325
b. Antrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen), Oliver Krischer, Matthias Gastel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Schutz der Verbraucher - Unzutreffende Angaben beim Spritverbrauch und Schadstoffausstoß von PKW beenden
BT-Drucksache 18/6070
c. Antrag der Abgeordneten Oliver Krischer, Kerstin Andreae, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Aus dem Pkw-Abgasskandal Konsequenzen ziehen - Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie sichern
BT-Drucksache 18/6334
Die Sachverständigen:
- Dr. Ulrich Eichhorn, Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA)
- Prof. Reinhard Kolke, Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. (ADAC)
- Erik Pellmann, DEKRA e. V.
- Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)
- Heinz Steven, Datenanalysen und Gutachten (Data Analysis and Consultancy)
- Ekhard Zinke, Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
Gäste der Anhörung werden gebeten, sich beim Ausschusssekretariat mit vollständigem Namen und Geburtsdatum unter verkehrsausschuss@bundestag.de anzumelden.
Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine Akkreditierung der Pressestelle.
Bild- und Tonberichterstatter werden gebeten, sich beim Pressereferat (Telefon: +49 30 227-32929 oder 32924) anzumelden.
Bitte im Sitzungssaal Mobiltelefone ausschalten!