+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
29. Februar 2016 Presse

Finanzausschuss nach Paris

Eine Delegation des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages reist vom 29. Februar bis 1. März nach Paris, um den deutsch-französischen Dialog in Fragen der Finanz- und Wirtschaftspolitik fortzuführen. Die Abgeordneten möchten damit auch das Zeichen setzen, dass nach den Anschlägen von Paris im Herbst 2015 die deutsch-französische Partnerschaft auf allen Ebenen in unverminderter Intensität fortgeführt wird.

Neben dem Gespräch mit Gilles Carrez, dem Vorsitzenden des französischen Haushalts- und Finanzausschusses, der Generalberichterstatterin des Ausschusses Valérie Rabault und weiteren Abgeordneten des Haushalts- und Finanzausschusses der Assemblée Nationale ist ein Gespräch mit dem französischen Finanzminister Michel Sapin geplant.

Die Delegation besteht aus Dr. Gerhard Schick (Ltg., BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Klaus-Peter Flosbach, Markus Koob (beide CDU/CSU), Christian Petry (SPD) und Richard Pitterle (DIE LINKE.).

Marginalspalte