+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

23. Mai 2017 Presse

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Soziales zum Thema „Unternehmensmitbestimmung“

Zeit: Montag, 29. Mai 2017 , 14 Uhr
Ort: Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3.101

Öffentliche Anhörung zum
Antrag der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Kerstin Andreae, Katja Keul, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Unternehmensmitbestimmung stärken – Grauzonen schließen
BT-Drucksache 18/10253
Die Sachverständigen:

  • Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
  • Zentralverband des Deutschen Handwerks
  • Gesamtmetall
  • Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.
  • Vereinigung der Deutschen Führungskräfteverbände
  • Deutscher Gewerkschaftsbund
  • Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht
  • Regina Görner, Saarlouis
  • Peter Scherrer, Brüssel
  • Prof. Dr. Claudia Schubert, Bochum
  • Dr. Sebastian Sick, Düsseldorf

Detaillierte Informationen zur Sitzung finden Sie auf der Internetseite des Ausschusses unter: http://www.bundestag.de/arbeit
Hinweis: Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine Akkreditierung (http://www.bundestag.de/presse/akkreditierung).
Alle anderen Besucher melden sich bitte unter Angabe ihres Namens und Geburtsdatums beim Ausschuss unter arbeitundsoziales@bundestag.de an. Die Daten der Gäste werden im Polizeilichen Informationssystem (INPOL) überprüft und für die Einlasskontrolle verwandt. Nach Beendigung des Besuches werden diese Daten vernichtet. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis mit!