+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

2. März 2017 Presse

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur

Zeit: Mittwoch, 8. März 2017 , 11 Uhr
Ort: Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E 600

Öffentliche Anhörung zum

Gesetzentwurf der Bundesregierung
Entwurf eines Gesetzes über das Fahrlehrerwesen und zur Änderung anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
BT-Drucksache 18/10937

Die Sachverständigen:

  • Michael Bahr, Bundesanstalt für Straßenwesen
  • Bernd Brenner, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fahrlehrerausbildungsstätten (BAGFA e.V.)
  • Gerhard von Bressensdorf, Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.
  • Sascha Fiek, MOVING International Road Safety Association e. V.
  • Christian Kellner, Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR)
  • Dr. Karl-Friedrich Voss, Bundesverband Niedergelassener Verkehrspsychologen e.V.
  • Rainer Zeltwanger, Bundesverband deutscher Fahrschulunternehmen e.V. (BdFU)

Besucher werden gebeten, sich unter Angabe ihres Namens und Geburtsdatum bis zum Vortag der Sitzung, 16 Uhr, beim Ausschuss unter verkehrsausschuss@bundestag.de anzumelden. Die Daten der Gäste werden im Polizeilichen Informationssystem (INPOL) überprüft und für die Einlasskontrolle verwandt. Nach Beendigung des Besuches werden diese Daten vernichtet. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis mit!

Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine Akkreditierung der Pressestelle.

Marginalspalte