+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

15. März 2017 Presse

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur „Infrastrukturabgabengesetz“

Zeit: Montag, 20. März 2017 , 9:30 Uhr
Ort: Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E 600

Öffentliche Anhörung zum

Gesetzentwurf der Bundesregierung
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Infrastrukturabgabengesetzes
BT-Drucksache 18/11237

Gesetzentwurf der Abgeordneten Herbert Behrens, Sabine Leidig, Caren Lay, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.
Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Gesetzes über die Erhebung einer zeitbezogenen Infrastrukturabgabe für die Benutzung von Bundesfernstraßen (Infrastrukturabgabenaufhebungsgesetz - InfrAGAufhG)
BT-Drucksache 18/11012

Die Sachverständigen:

  • Dipl. Ing. Henryk Bolik, Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG
  • Dieter Dewes, Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ)
  • Prof. Dr. Christian Hillgruber, Universität Bonn
  • Thomas Kiel, Deutscher Städtetag
  • Prof. Dr. Franz Mayer, Universität Bielefeld
  • Ralf Ratzenberger, Verkehrswissenschaftler
  • Prof. Dr. Wolfgang H. Schulz, Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH

Hinweis: Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine Akkreditierung der Pressestelle. (http://www.bundestag.de/presse/akkreditierung)

Alle anderen Besucher melden sich bitte unter Angabe ihres Namens und Geburtsdatum beim Ausschuss unter verkehrsausschuss@bundestag.de an. Die Daten der Gäste werden im Polizeilichen Informationssystem (INPOL) überprüft und für die Einlasskontrolle verwandt. Nach Beendigung des Besuches werden diese Daten vernichtet. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis mit!

Marginalspalte