+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

11. Mai 2017 Presse

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie

Zeit: Mittwoch, 17. Mai 2017 , 11 Uhr
Ort: Paul-Löbe-Haus, Europasaal 4.900

Öffentliche Anhörung

Gesetzentwurf der Bundesregierung
Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur (Netzentgeltmodernisierungsgesetz)
BT-Drucksache 18/11528

Die Sachverständigen:

  • Stefan Kapferer, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW)
  • Dr. Carsten Rolle, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI)
  • Dr. Hans-Jürgen Brick, Amprion GmbH
  • Michael Wübbels, Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
  • Boris Schucht, 50Hertz
  • Adi Golbach, KWK kommt Adi Golbach UG (KWK kommt)
  • Dr.-Ing. Wolfgang Zander, Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH
  • Dr. Klaus Ritgen, Deutscher Landkreistag

Detaillierte Informationen zur Sitzung finden Sie auf der Internetseite des Ausschusses unter: https://www.bundestag.de/ausschuesse18/a09/anhoerungen/inhalt-anhoerung-netzentgeltmodernisierung/506164

Hinweis: Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine gültige Akkreditierung (http://www.bundestag.de/presse/akkreditierung).

Alle anderen Besucher melden sich bitte unter Angabe ihres Namens und Geburtsdatum bis zum Vortag, 16 Uhr beim Ausschuss unter wirtschaftsausschuss@bundestag.de an. Die Daten der Gäste werden im Polizeilichen Informationssystem (INPOL) überprüft und für die Einlasskontrolle verwandt. Nach Beendigung des Besuches werden diese Daten vernichtet. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis mit!