+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

12. Juni 2020 Presse

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz

Zeit: Mittwoch, 17. Juni 2020 , 14 Uhr
Ort: Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 2.600

Öffentliche Anhörung zum

„Menschenrechte und politische Teilhabe im digitalen Zeitalter“


a) Gesetzentwurf des Bundesrates

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG)

BT-Drucksache 19/17035


b) Gesetzentwurf der Abgeordneten Stephan Brandner, Roman Johannes Reusch, Jens Maier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen – Gesetz zur Modernisierung des Entschädigungsrechts für zu Unrecht erlittene Haft

BT-Drucksache 19/15785


c) Antrag der Abgeordneten Dr. Jürgen Martens, Stephan Thomae, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP

Zu Unrecht Inhaftierte angemessen entschädigen

BT-Drucksache 19/17744


d) Antrag der Abgeordneten Friedrich Straetmanns, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.

Gerechte Haftentschädigung für alle

BT-Drucksache 19/17108


Detaillierte Informationen zur Sitzung finden Sie auf der Internetseite des Ausschusses:
https://www.bundestag.de/ausschuesse/a06_Recht/anhoerungen

Aufgrund der infektionsschutzrechtlichen Auflagen besteht nur in begrenztem Maße die Möglichkeit, als Zuhörerin oder Zuhörer an der öffentlichen Anhörung teilzunehmen.

Hingewiesen sei daher an dieser Stelle auf das Wortprotokoll, das auch zu dieser Anhörung erstellt und auf der Website des Ausschusses veröffentlicht wird. Sollten Sie gleichwohl eine persönliche Teilnahme an der öffentlichen Anhörung wünschen, informieren Sie sich bitte über das Anmeldeverfahren unter https://www.bundestag.de/ausschuesse/a06_Recht/anhoerungen.