+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Bildung

Experten sehen Defizite in der Versorgungsforschung

Studentin arbeitet im Labor im Deutschen Institut für Ernährungswissenschaften

(dpa)

In der Versorgungsforschung herrschen in Deutschland große Defizite. Darin waren sich alle Experten einig, die am Mittwoch, 13. Juni 2012, in das Berliner Paul-Löbe-Haus zum öffentlichen Fachgespräch „Perspektiven der Versorgungsforschung“ auf Einladung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung unter Vorsitz von Ulla Burchardt (SPD) gekommen waren. Versorgungsforschung ist die wissenschaftliche Untersuchung der Versorgung der Bevölkerung in der alltäglichen Kranken-und Gesundheitsforschung. Die Versorgungsforschung untersucht, wie Finanzierungssysteme, aber auch soziale und individuelle Faktoren, Organisationsstrukturen etwa von Krankenhäusern die Gesundheit und das Wohl des Patienten beeinflussen. Grundlage des Fachgesprächs ist das Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung (17/4243).

Mangelnde Datenlage

Die Experten bemängelten vor allem die mangelnde Datenlage zur Versorgungsforschung. Prof. Dr. Matthias W. Beckmann vom Universitätsklinikum Erlangen sagte: „Wie will man Volkskrankheiten erforschen, wenn man keine Datengrundlage hat?“ Der Experte für Mamakarzinome machte das an einem Beispiel deutlich: Bei einer Patientin mit Mamakarzinombefund würden in Deutschland in zehn Jahren etwa 476 Mal Daten erhoben, allerdings von zwölf verschiedenen Systemen, die nicht zueinander kompatibel seien. Beckmann sagte: „Die Erhebung von Daten ist derzeit vielfältig, unkoordiniert und ineffektiv. Jede Gruppierung im Gesundheitssystem hat ihre eigene Zielsetzung.“

Prof. Dr. Holger Pfaff vom Zentrum der Versorgungsforschung Köln pflichtete dem bei und forderte zudem die Stärkung der Wissenschaftler in den Universitätsfächern wie etwa der Verhaltenstherapie, die diese Daten dann auch brauchbar auswerten können. Er plädierte für die Schaffung von eigenen Versorgungslehrstühlen an den Universitäten, damit das Fach eine „eigene Identität“ entwickeln könne. Zudem forderte er, ein nationales Zentrum für Versorgungsforschung zu schaffen, das die Aufgabe haben soll, die Versorgungsforschung national zu fördern.

„Forschung zu den Gesundheitsfachberufen fehlt“

Wichtig war den Experten die Finanzierung, zu der sich auch insbesondere Prof. Dr. Birgit Babitsch von der Universität Osnabrück äußerte. Sie bemängelte zudem, dass es kaum Forschung zu den Gesundheitsfachberufen gebe.

Prof. Dr. Michael Ewers von der Berliner Charité ging in diesem Zusammenhang vor allem auf die Pflegeberufe ein, die „zumeist als unspektakuläre und alltagsnahe Dienstleistung und nicht eben selten hinter verschlossenen Türen abläuft“. Daher ließe sich die Bedeutung für das Gesamtergebnis der Gesundheitsforschung derzeit nicht ausreichend verifizieren. Ewers sagte: „Man muss fragen: Welche Potenziale haben diese Berufe komplementär zur Medizin?“

„Veränderungen kaum evaluiert“

Prof. Dr. Gerd Glaeske vom Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen machte neben der mangelnden Datenerhebung auf die Politikfolgenforschung aufmerksam. Dabei kritisierte er, dass trotz vieler Reformen im Gesundheitssystem die Veränderungen kaum evaluiert worden seien.

Prof. Dr. Martin Schere vom Universitätsklinikum Eppendorf machte auf Probleme in der Allgemeinmedizin aufmerksam, die vor allem im ländlichen Raum entstünden. „Die Auffassungen, mit welchen Maßnahmen die allgemeinmedizinische Versorgung in der Zukunft sicherzustellen sind, sind ausgesprochen heterogen.“ Er forderte daher eine allgemeinmedizinische Versorgungsforschung, die stärker als bisher von der Praxis dominiert ist. (rol)

Liste der geladenen Sachverständigen
  • Prof. Dr. Birgit Babitsch, Universität Osnabrück, Fachgebiet New Public Health
  • Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann, Frauenklinik Universitätsklinikum Erlangen, Fachausschuss „Versorgungsmaßnahmen und -forschung“ der Deutschen Krebshilfe e. V.
  • Prof. Dr. Michael Ewers, Humboldt-Universität Berlin
  • Prof. Dr. Gerd Glaeske, Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik, Abteilung für Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik und Versorgungsforschung
  • Prof. Dr. Holger Pfaff, Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
  • Prof. Dr. Martin Scherer, Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Marginalspalte