Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Deutscher Bundestag - Archiv
1 von 8
Die Abgeordneten warten in der Westlobby auf den Sitzungsbeginn im Plenarsaal. (DBT/Neuhauser)
2 von 8
Stimmkarten für eine namentliche Abstimmung in den Fächern auf der Plenarsaalebene im Reichstagsgebäude. Jeder Bürger kann später nachlesen, welcher Abgeordnete wie gestimmt hat. (DBT/Neumann)
3 von 8
Besucher des Reichstagsgebäudes blicken in den Plenarsaal und beobachten eine Abstimmung. (DBT/Oehmichen)
4 von 8
Ein Plenarsaalassistent öffnet die Tür zum Plenum. Sobald die Abgeordneten abgestimmt haben, strömen sie hier heraus. (DBT/Neumann)
5 von 8
Eine Glastür zum Plenarsaal mit der Aufschrift „Enthaltung“. Bei der Abstimmung durch Hammelsprung betreten die Abgeordneten, die sich der Stimme enthalten wollen, durch diese Tür das Plenum. (DBT/Bohn)
6 von 8
Abgeordnete bei einem sogenannten Hammelsprung während einer Sitzung im Plenarsaal. Zu sehen sind drei Türen, über denen „Ja“, „Nein“ und „Enthaltung“ geschrieben steht. (DBT/Unger)
7 von 8
Zwei Parlamentarier ziehen sich zu einem Gespräch in eine Nische auf der Plenarsaalebene zurück. Im Vordergrund überträgt das Parlamentsfernsehen die Plenarsitzung. (DBT/Jörg F. Müller)
8 von 8
Die Abgeordnetenlobby im Reichstagsgebäude.Oft der einzige Ort, um sich an einem Plenartag zu verabreden. Die Abgeordnetenbüros liegen oft 15 Minuten weit entfernt und jeder hat einen straffen Zeitplan. (DBT/Hartmann)