Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Deutscher Bundestag - Archiv
1 von 9
Der Abgeordnete Paul Lehrieder, CDU/CSU, holt seine Stimmkarten für die namentliche Abstimmung. (DBT/Werner Schuering)
2 von 9
Der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Volker Kauder, warten mit seiner Stimmkarte auf die Eröffnung der Wahlurnen vor Beginn einer namentlichen . Rechts neben Kauder steht Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). (DBT/Werner Schüring)
3 von 9
Die Stimmkarten werden durch die Abgeordenten persönlich in die Wahlurne geworfen. (DBT/Werner Schüring)
4 von 9
Saaldiener tragen die Wahlurnen der namentlichen Abstimmung zur (DBT/Stephan Klonk)
5 von 9
Die Stimmkarten nach einer namentlichen Abstimmung im Plenum in Raum der Präsenzbibliothek aus. (DBT/Simone M. Neumann)
6 von 9
Schriftführer beim einsortieren der Stimmkarten in sogenannte Zählschienen nach einer namentlichen Abstimmung. (DBT/Simone M. Neumann)
7 von 9
In ein Protokoll wird das ausgezählte Ergebnis notiert und unterschrieben. Der Obmann der Schriftführer trägt anschließend das Ergebnis zur Vizepräsidentin in den Plenarsaal. (DBT/Simone M. Neumann)
8 von 9
Ein Schriftführer unterschreibt das Protokoll einer . (DBT/Stephan Klonk)
9 von 9
An der Wand in der Präsenzbibliothek hängt das Gemälde mit dem titel Zeit und Leben von Bernhard Heisig. (DBT/Sylvia Bohn)