Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Fabian Funke
© Fabian Funke/Fionn Grosse
Fabian Funke, SPD
Internationale Beziehungen (B. A.)

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 25. Juli 1997 in Dresden; ledig.
2016 Abschluss allgemeine Hochschulreife am Johann-Gottfried Herder Gymnasiums in Pirna; 2017 bis 2020 Bachelorstudium der Internationalen Beziehungen an der Universität Erfurt; ab 2020 Masterstudium der Internationalen Beziehungen mit dem Schwerpunkt Globale Politische Ökonomie an der TU Dresden
2018 bis 2019 Wahlkreismitarbeiter der parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Fraktion im sächsischen Landtag Dagmar Neukirch; 2020 bis 2021 Geschäftsführer der SPD Fraktion im Kreistag Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Seit 2017 Mitglied der SPD; Vorstandsmitglied der SPD Sächsische Schweiz-Osterzgebirge; Stellvertretender Vorsitzender des SPD Ortsverein Heidenau, Vorsitzender der Jusos Sachsen.
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
- Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
- Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.