Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Simona Koß
© SPD-Bundestagsfraktion/ Photothek
Simona Koß, SPD
Schulrätin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 9. Juni 1961 in Strausberg; verheiratet; zwei Kinder.
1980 Studium am Institut für Lehrerbildung in Neuzelle; 1984 Studium an der Pädagogischen Hochschule in Güstrow; 2003 Studium der Sonderpädagogik.
Seit 1.1.2020 Schulrätin im Staatlichen Schulamt Frankfurt/Oder; 14.09.2014 Wahl in den Brandenburgischen Landtag als Direktkandidatin für MOL; 2006 bis 2014 Schulleiterin an der Kleeblatt-Schule in Seelow; 2004 Ernennung zur Förderschullehrerin; 1990 bis 2006 Lehrerin am Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg.
Seit Mai 2019 ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Prötzel; seit Mai 2014 Mitglied der Gemeindevertretung Prötzel; seit 2006 Vorsitzende des Unterbezirkes der SPD-MOL; seit 2008 Mitglied im Jugendhilfeausschuss MOL; 1998 bis 2007 Mitglied im Kreistag MOL (Vorsitzende im Bildungsausschuss); seit Mai 2019 Mitglied im Kreistag MOL (Vorsitzende im Jugendhilfeausschuss); 2004 bis 2006 Mitglied des Unterbezirkes der SPD MOL; 2003 bis 2006; Vorsitzende der ASF MOL; 1999 bis 2003 Mitglied im Vorstand des Ortsvereins Strausberg.
Seit 2003 Mitglied in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloss Trebnitz e.V.; seit 2008 Vorsitzende des Fördervereins der Dorfkirche Prädikow e.V; seit 2009 Mitglied im Verein „Prädikower Kultur und Landsleben“; seit 2018 Mitglied der AWO.
1993 bis 1996 Aufbau und ehrenamtliche Leitung des Frauenhauses in MOL; Mitarbeit im Förderverein zum Erhalt der Dorfkirche Prötzel.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder), Frankfurt (Oder),
- Schulrätin, Rückkehrrecht
Funktionen in Unternehmen
- WBG Wohnungsbaugesellschaft der Gemeinden des Amtes Barnim-Oderbruch mbH, Prötzel,
- Mitglied des Aufsichtsrates, von Amts wegen
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Amt Barnim-Oderbruch, Wriezen,
- Mitglied des Amtsausschusses
- Gemeinde Prötzel, Prötzel,
- Ehrenamtliche Bürgermeisterin, monatlich, 615,00 EUR, Brutto
- Landkreis Märkisch-Oderland, Seelow,
- Mitglied des Kreistages
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- AWO Landesverband Brandenburg e.V., Potsdam,
- Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes
- Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband e.V., Berlin,
- Vorsitzende des Vorstandes, ehrenamtlich
- Kreissportbund Märkisch-Oderland e.V., Seelow,
- Mitglied des Vorstandes
Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
- Elnet Deutschland e.V., Berlin,
- Übernahme Reisekosten, 2022: 4.192,97 EUR
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.