Abgeordnete

Stefan Müller, CDU/CSU
© Stefan Müller/Kurt Fuchs
Stefan Müller (Erlangen), CDU/CSU
Bankfachwirt

Profile im Internet
Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 3. September 1975 in Neustadt/Aisch; römisch-katholisch; verheiratet; ein Kind.
Realschule; Ausbildung zum Bankkaufmann; Wehrdienst; Berufsbegleitendes Studium an der Bankakademie.
Mitglied des Kreistages Erlangen-Höchstadt. Vorsitzender des Kreisverbandes des Bayerischen-Roten-Kreuz Erlangen-Höchstadt. Mitglied im Kuratorium der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Mitglied der Jungen Union und der CSU von 1990 bis 1991. November 2007 bis November 2011 Landesvorsitzender der Jungen Union Bayern. Kreisvorsitzender der CSU im Landkreis Erlangen-Höchstadt seit 2011.
Mitglied des Bundestages seit 2002. Seit 2009 Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dezember 2013 bis Oktober 2017 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung.
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenVeröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Unternehmen
Access – Inklusion im Arbeitsleben gemeinnützige GmbH, Erlangen,
Mitglied des Beirates
Deutsche Bahn AG, Berlin,
Mitglied des Aufsichtsrates (bis 31.03.2019), 2019, Stufe 2; 2020, Stufe 2
Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank AG, Frankfurt/Main,
Mitglied des Beirates, 2020, Stufe 1
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
BaFID Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse an der FAU, Erlangen,
Mitglied des Kuratoriums
Landkreis Erlangen-Höchstadt, Erlangen,
Mitglied des Kreistages
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Erlangen-Höchstadt, Erlangen,
Vorsitzender
Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF), Osnabrück,
Vorsitzender des Stiftungsrates (bis 01.07.2018)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen/Nürnberg,
Mitglied des Kuratoriums
Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V., Berlin,
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität e.V., Erlangen,
Mitglied des Kuratoriums
Stiftung - Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt (West) e.V., Herzogenaurach,
Mitglied des Stiftungsrates
Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum, Berlin,
Mitglied des Stiftungsrates
Stiftung Lesen, Mainz,
Mitglied des Kuratoriums (bis Oktober 2017)
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.