Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Claudia Tausend
© Claudia Tausend/Marion Hogl
Claudia Tausend, SPD
Diplom-Geografin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 22. Juli 1964 in Vilsbiburg, Niederbayern; römisch-katholisch; verheiratet.
1984 Abitur am Hans-Carossa-Gymnasium in Landshut; anschließendes Diplomstudium in Wirtschafts- und Sozialgeographie an der TU München.
Mitgliedschaften: Mitglied des IG Metall; des Mietervereins; der Arbeiterwohlfahrt; attac; Wirtschaftsforum der Münchner SPD; Trägerverein Kulturhaus Milbertshofen; Maibaumverein Berg am Laim; Festring Perlach; Junge Arbeit Neuperlach; Förderverein des Krankenhauses Bogenhausen.
SPD-Mitglied seit 1990; aktive Mitarbeit bei den Jusos in München und Oberbayern in diversen Funktionen bis 1996.
1996 bis 2013 Stadträtin der Landeshauptstadt München; 2007 bis 2014 stellvertretende Vorsitzende der SPD München; Im Rahmen ihrer Stadtratstätigkeit war sie unter anderem Sprecherin im Planungsausschuss, Mitglied im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung, Bauausschuss und Finanzausschuss, Verwaltungsbeirätin für Stadtplanung, sowie in Vorständen und Aufsichtsräten verschiedener kommunaler Unternehmen (Riem-Beirat, GWG, Messe München); 2005 bis 2013 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion; 2006 bis 2013 stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Wohnungsneubau und Verkehr; Seit 2009 stellvertretende Vorsitzende der Oberbayern SPD; 2010 bis 2013 Mitglied im Präsidium des Rates der Gemeinden und Regionen Europa (RGRE), Deutsche Sektion; 2013 bis 2015 Beisitzerin im Vorstand der Bayern SPD; Seit 2016 Mitglied der Bundesstiftung Baukultur.
Seit Oktober 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit Januar 2014 stellvertretende Sprecherin der AG-Europa der SPD-Bundestagsfraktion.
Seit 2014 Vorsitzende der Münchner SPD.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenMitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesstiftung Baukultur, Potsdam,
- Mitglied des Stiftungsrates
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.