Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Michael Theurer
© DBT/ Inga Haar
Michael Theurer, FDP
Diplom-Volkswirt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 12. Januar 1967 in Tübingen; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.
Abitur am Martin-Gerbert-Gymnasium Horb a. Neckar; 1986 bis 1987 Grundwehrdienst Luftlandebrigade 25 in Calw; Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen, 1995 Abschluss Diplom-Volkswirt;
1995 bis 2009 Oberbürgermeister der Stadt Horb a. N.;
1983 Eintritt in die FDP/ Junge Liberale; 1991 bis 1994 Landesvorsitzender der Jungen Liberalen; 1989 bis 1994 Vorsitzender der FDP/ Freie Wähler Stadtratsfraktion Horb a. N.; seit 1999 bis 2021 Mitglied und bis 2004 Vorsitzender FDP-Kreistagsfraktion Freudenstadt; 1991 bis 2011 Mitglied im Landesvorstand; 1999 bis 2011 stellvertretender Landesvorsitzender; seit 2013 Landesvorsitzender der FDP Baden-Württemberg; 2001 bis 2009 Mitglied des Landtags Baden-Württemberg; 2006 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender der FDP/ DVP-Landtagsfraktion; 2003 bis 2011 Mitglied im FDP-Bundesvorstand; seit 2013 Beisitzer im Präsidium der FDP-Bundespartei; 2009 bis 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments; 2011 bis 2014 Vorsitzender des Haushalts-Kontrollausschusses. 2004 bis 2009 Mitglied der Verbandsversammlung Regionalverband Nordschwarzwald; Mitglied im Verwaltungsrat der Reinhold-Maier-Stiftung; Mitglied im Kuratorium der Theodor-Heuss-Stiftung;
2017 bis 2021 Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, seit Dezember 2021 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, seit Januar 2022 Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr.
Mitglied des 19. und 20. Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Funktion
Bereich "Funktion" ein-/ausklappenParlamentarischer Staatssekretär für Digitales und Verkehr
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Unternehmen
- Agora Energiewende, Smart Energy for Europe Platform (SEFEP) gemeinnützige GmbH, Berlin,
- Mitglied des Rates der Agora, ehrenamtlich (bis 08.12.2021)
- CNC - Communications & Network Consulting AG, Berlin,
- Mitglied des Expertenrates (bis 08.12.2021), jährlich, 11.900,00 EUR, Brutto
- Leuco AG, Horb a. N.,
- Vorsitzender des Aufsichtsrates (bis 08.12.2021), 2021, 37.688,65 EUR, Brutto
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Frankfurt/Main,
- Mitglied des Verwaltungsrates (bis 15.12.2021), 2021, 7.424,41 EUR, Brutto
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Baden-Badener Unternehmer Gespräche e.V. (BBUG), Baden-Baden,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Deutsches Komitee der AIESEC e.V., Bonn,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 08.12.2021)
- IDI - Initiative Deutsche Infrastruktur e.V., Frankfurt/Main,
- Mitglied des Politischen Beirates, ehrenamtlich (bis 08.12.2021)
- Reinhold-Maier-Stiftung, Stuttgart,
- Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich
- Theodor-Heuss-Stiftung, Stuttgart,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e. V. (VDEI), Frankfurt/Main,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Wolfgang-Döring-Stiftung, Bonn,
- Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- TWF Metallbearbeitungs Holding UG (haftungsbeschränkt), Horb a. N.
Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.