Abgeordnete

Johann David Wadephul
© Johann Wadephul/ Laurence Chaperon
Dr. Johann David Wadephul, CDU/CSU
Rechtsanwalt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 10. Februar 1963 in Husum; evangelisch-lutherisch; verheiratet; drei Kinder.
1981 Abitur an der Meldorfer Gelehrtenschule; 1982 bis 1986 Zeitsoldat der Bundeswehr (Major d. R.); 1986 bis 1991 Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1991 Erste Juristische Staatsprüfung; 1995 Zweite Juristische Staatsprüfung; 1996 Promotion zum Dr. jur.; seit 2001 selbstständiger Rechtsanwalt; seit 2009 Fachanwalt für Medizin- und Sozialrecht;
1982 Eintritt in die CDU und in die Junge Union; 1992 bis 1996 Landesvorsitzender der Jungen Union Schleswig-Holstein; 1997 bis 2000 Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein; 2000 bis 2002 Landesvorsitzender der CDU Schleswig-Holstein; 2005 bis 2009 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion; seit Januar 2006 Kreisvorsitzender der CDU Rendsburg-Eckernförde; November 2010 bis November 2020 Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands; im Schleswig-Holsteinischen Landtag (Mitglied von 2000 bis 2009).
Im Deutschen Bundestag (19. Wahlperiode): Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Auswärtiges, Verteidigung, Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP), Europarat.
Stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss; Stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss; Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union; Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Schleswig-Holstein.
Ehrenamt: Vorstandsmitglied des Petersburger Dialogs e.V.; Vorsitzender des Beschwerdeausschusses der Vertragsärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein.
Mitgliedschaften: Deutsch-Japanisches-Forum; Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V.; Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr; Deutscher Anwaltsverein; Mitglied der Europa-Union Deutschland e. V., Ortsverband Altenholz; Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverband Molfsee.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenSchleswig-Holstein
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenStellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenDelegationsleiter
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Stellv. Mitglied
Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.