Members

Otto Fricke
© Otto Fricke / Marius Hoppe
Otto Fricke, FDP
Rechtsanwalt

Kontakt
open/ close menuProfile im Internet
Biografie
open/ close menuGeboren am 21. November 1965 in Krefeld; evangelisch; verheiratet; drei Kinder.
1985 Abitur; 15 Monate Bundeswehr in Deutschland und den Niederlanden; ab 1986 Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg; 1992 erstes juristisches Staatsexamen; 1995 zweites Staatsexamen in Düsseldorf.
Seither Tätigkeit als Rechtsanwalt in Krefeld-Uerdingen.
Bis 2002 parlamentarischer Berater der FDP-Bundestagsfraktion in Bonn und Berlin; 2002 bis 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2005 bis 2009 Vorsitzender des Haushaltsausschusses; 2009 bis 2013 Parlamentarischer Geschäftsführer und haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion; 2014 bis zum Beginn der 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages Partner der internationalen Unternehmensberatung CNC AG.
Vertreter im Gremium nach § 3 des Bundesschuldenwesengesetzes (Bundesfinanzierungsgremium), Vertreter im Gremium nach § 3 Absatz 3 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes (Sondergremium).
Reden
open/ close menuAbstimmungen
open/ close menuPublished on | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
open/ close menuNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
open/ close menuOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
open/ close menuStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
open/ close menuBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Rechtsanwalt, Krefeld
- CNC - Communications & Network Consulting AG, München,
- Beratung
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- CNC - Communications & Network Consulting AG, München (bis 24.10.2017),
- Beratung
- Performance Bonus, 2018, Stufe 5
- Rechtsanwälte Fricke & Fricke, Krefeld,
- Rechtsanwalt
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Evangelischer Kirchenkreis Krefeld-Viersen, Krefeld,
- Mitglied der Kreissynode, ehrenamtlich
- Institute for Transnational and Euregional cross border cooperation and Mobility (ITEM) der Universität Maastricht, Maastricht, Niederlande,
- Mitglied des Raad van Advies, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsch-Niederländisches Forum, Berlin,
- Mitglied des Lenkungsausschusses
- Leo Baeck Foundation, Potsdam,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich
- Stichting Vrienden van Ysselsteyn, Ysselsteyn, Niederlande,
- Mitglied des Aufsichtsrates
- World Vision Deutschland e.V., Friedrichsdorf,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- Fricke + Fricke Grundstücksgemeinschaft GbR, Krefeld
- Rechtsanwaltskanzlei Fricke & Fricke, Krefeld
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.