Members

© Heike Hänsel / Alexander Gonschior
Heike Hänsel, The Left Party

Kontakt
open/ close menuProfile im Internet
Biografie
open/ close menuGeboren am 1. Januar 1966 in Stuttgart; ledig.
1985 Abitur am Ramäusgymnasium Villingen; 1986 bis 1989 Studium der Katholischen Theologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; 1990 bis 1997 Studium der Oecotrophologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen; 1997 Diplomabschluss.
Seit 1997 Projektleitung und Öffentlichkeitsarbeit bei der Gesellschaft Kultur des Friedens.
Mitglied bei ver.di und Attac.
Mitglied des Bundestages seit 2005.
Reden
open/ close menuAbstimmungen
open/ close menuPublished on | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
open/ close menuBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
open/ close menuObfrau
Ordentliches Mitglied
- Auswärtiger Ausschuss
- Unterausschuss Vereinte Nationen, internationale Organisationen und Globalisierung
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
open/ close menuDelegationsmitglied
Stellvertretendes Mitglied
Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
open/ close menuFunktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V., Berlin,
- Mitglied des Präsidiums
- Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen e.V., Tübingen,
- Mitglied des Vorstandes
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.