Members

Karl Alois
© Alois Karl / Jens Wittmann
Alois Karl, CDU/CSU

Kontakt
open/ close menuProfile im Internet
Biografie
open/ close menuGeboren am 22. November 1950 in Neumarkt; römisch-katholisch; verheiratet, zwei Töchter.
Abitur. 1979 Zweite juristische Staatsprüfung.
Rechtsanwalt. Leiter des Rechtsamtes der Stadt Neumarkt. 1990 bis 2005 Oberbürgermeister der Stadt Neumarkt. Seit 1984 Mitglied im Kreistag Neumarkt.
Mitglied im Katholischen Kreisbildungswerk und bei Kolping.
Verschiedene Funktionen in der Jungen Union und in der CSU auf Orts-, Kreis- und Bezirksebene.
Seit 2005 Mitglied des Bundestages.
Reden
open/ close menuAbstimmungen
open/ close menuPublished on | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
open/ close menuMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
open/ close menuObmann
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
open/ close menu???label.biography.vorsitz.Stellv. Delegationsleiter.male???
Ordentliches Mitglied
Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
open/ close menuEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Rechtsanwalt, selbständig, Neumarkt
- Mandant 3, 2017, Stufe 3
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Frankfurt/Main,
- Mitglied des Verwaltungsrates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsche Afrika Stiftung e.V., Berlin,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich (bis 11.12.2019)
- Vizepräsident, ehrenamtlich (ab 11.12.2019)
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.