„Menschenrechte sind das Wertvollste, was die Zivilisation uns gebracht hat. Sie bleiben vielfach bedroht. Der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe will schützen, will helfen und vorbeugen. Wir verstehen uns als Anwalt für die Menschenrechte. Die Menschenrechte zählen heute zur deutschen Staatsräson. Auf dem Reichstagsgebäude steht: 'Dem deutschen Volke'. Bei Menschenrechten verstehen wir dies universal: aus Deutschland für die Menschenrechte - weltweit. Dies wollen wir auch in dieser Wahlperiode gemeinsam fortsetzen, mit den Fraktionen, den Institutionen und den vielen Organisationen und Engagierten, die sich in Deutschland und international den Menschenrechten verpflichtet fühlen.“
Deutscher Bundestag Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: +49 (0)30 227 33550 Fax: +49 (0)30 227 36051 E-Mail: menschenrechtsausschuss @bundestag.de
Der Ausschuss trifft am 16. März 2016 zu einem (ersten) Gespräch mit der neuen Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Bärbel Kofler, MdB, zusammen.
Am 24. Februar 2016 tauschte sich der Ausschuss mit dem Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Rudolf Seiters, über Fragen der humanitären Hilfe aus.
Am 11. November 2015 informierte sich der Ausschuss bei VN-Sonderberichterstatter Michel Forst über die weltweite Situation von Menschenrechtsverteidigern
Am 20. Mai 2015 empfängt der Ausschuss erneut Pierre Krähenbühl, Generalsekretär des Hilfswerks der VN für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) zu einem Gespräch.
Am 25. Februar 2015 diskutiert der Ausschuss mit dem Intendanten der Deutschen Welle Peter Limbourg über „Menschenrechte im Programm der Deutschen Welle“.
Botschafter Walter Lindner, Sonderbeauftragter der Bundesregierung für den Kampf gegen die Ebola-Epidemie, berichtet am 4. Februar 2015 über die Ebola-Krise.
Der Ausschuss diskutiert am 14. Januar 2015 mit Anne Brasseur, Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, über Fragen der Menschenrechte.
Pierre Krähenbühl, Generalsekretär des Hilfswerks der VN für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA), berichtet am 8. Oktober 2014 über die humanitäre Lage in Gaza.
Am 8. Oktober 2014 ist der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Gast im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe.
Der Ausschuss diskutiert am 7. Mai 2014 mit dem Bundesaußenminister über Fragen der Menschenrechtspolitik und die humanitäre Hilfe der Bundesregierung.
Am 19. März 2014 diskutiert der Ausschuss mit Dr. Peter Maurer, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, über die weltweiten humanitären Krisen.