Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
- Webarchiv
- Ausschüsse
- Ausschüsse der 19. Wahlperiode (2017-2021)
- Ernährung und Landwirtschaft
- Bilder aus der Ausschussarbeit
Berichterstatter-Gespräche und Fachgespräche
1 von 25
Berichterstattergespräch des Ausschusses am 10. Juni 2021 zum Thema „Nutzhanfanbau in Deutschland voranbringen“ mit drei von den Fraktionen benannten – und per Videokonferenz zugeschalteten – Auskunftspersonen: Prof. Dr. Simone Graeff-Hönninger (Universität Hohenheim, Arbeitsgruppe Anbausysteme und Modellierung), Daniel Kruse (Präsident der European Industrial Hemp Association e. V., Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl (Medizinische Hochschule Hannover). (© Deutscher Bundestag/ Hanna Ahmad)
2 von 25
Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses am 26. Oktober 2020 zum Thema „Politische Lösung der existentiellen Krise der Fischerei durch instabile Meeresökosysteme in Ost- und Nordsee einschließlich der Novelle der EU-Fischereikontrollverordnung“ mit Prof. Dr. Antje Boetius - Direktorin des Alfred-Wegener-Institutes Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung - (1.v.l.), Dr. Peter Breckling, Generalsekretär des Deutschen Fischerei-Verbandes e. V. - (2.v.l.), Hilke Looden - Fischereiberaterin bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - (3.v.l.), Dr. Markus Salomon - Sachverständigenrat für Umweltfragen - (4.v.l.) und Kai-Arne Schmidt - Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Nord- und Ostseefischer GmbH - (5.v.l.). (© Deutscher Bundestag / Kolja Bartsch)
3 von 25
Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses am 25. Mai 2020 mit Sprechern der vier Kompetenzcluster Ernährungsforschung mit Prof. Dr. Tilman Grune - Wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke & Sprecher des Kompetenzclusters NutriAct - (1.v.l.), Prof. Dr. Stefan Lorkowski - Leiter der PRO Biochemie der Ernährung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Sprecher des Kompetenzclusters nutriCARD – (2.v.l.) und Prof. Dr. Hans Hauner, Professor für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München und Sprecher des Kompetenzclusters enable Ernährungsforschung (3.v.l.). (© Deutscher Bundestag/Kolja Bartsch)
4 von 25
Nicht öffentliches Fachgespräch des Ausschusses am 9. März 2020 zum Thema „Agroforstsysteme“ mit Dr. Christian Böhm - Diplom-Forstwirt, Wissenschaftler an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – (2. v. r.), Thomas Domin - Agroforst-Landwirt und stellv. Vorstandsvorsitzender des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft e. V. - (3. v. r.), Prof. Dr. Tobias Plieninger - Lehrstuhl für sozial-ökologische Interaktionen in Agrarsystemen der Georg-August-Universität Göttingen, Arbeitspaketleiter in den EU-Forschungsverbünden „Agroforestry that will Advance Rural Development“ - (4. v. r.), Prof. Dr. Jürgen Pretzsch - Lehrstuhl für tropische Forstwirtschaft der Technischen Universität Dresden - (5. v. r.) und Prof. Dr. Edzo Veldkamp - Leiter der Abteilung Ökopedologie der Tropen und Subtropen der Georg-August-Universität Göttingen - (6. v. r.). (Deutscher Bundestag/Kolja Bartsch)
5 von 25
Gespräch des Ausschusses am 4. März 2020 mit Prof. Dr. Antonio Andriolio (4. v. r.), Vizedirektor an der Universität Federal da Fronteira Sul (UFFS) in Brasilien, über aktuelle landwirtschaftspolitische Themen (u. a. Futtermittelimporte, Waldrodungen, Landgrabbing sowie Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen der EU und den Mercosur-Staaten). (Büro Alois Gerig, MdB/Tamara Bechthold)
6 von 25
Gespräch des Ausschusses am 23. Januar 2020 mit einer Delegation des Ausschusses für Landwirtschaft und Ernährung des bulgarischen Parlaments unter Leitung der Vorsitzenden Frau Mariya Shtereva Belova (5. v. r.) in Begleitung der stellvertretenden bulgarischen Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, Frau Verginia Krasteva (3. v. l.). (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
7 von 25
Gespräch des Ausschusses am 17. Januar 2020 mit einer Delegation des Ausschusses für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität des niederländischen Parlaments (Tweede Kamer) unter Leitung der Vorsitzenden Frau Attje Kuiken (5. v. l.). (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
8 von 25
Gespräch des Ausschusses am 16. Januar 2020 mit Herrn Janusz Wojciechowski (links im Bild), seit 1. Dezember 2019 Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Kommission der Europäischen Union (EU). (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
9 von 25
Gespräch des Ausschusses mit dem „Club der Agrardiplomaten in Deutschland“ am 7. November 2019 in den Räumen der Schweizerischen Botschaft in Berlin. (Schweizerische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland)
10 von 25
Gespräch des Ausschusses am 7. November 2019 mit einer Delegation des kasachischen Parlaments (Mazhilis) im Rahmen des Deutsch-Kasachischen Agrarpolitischen Dialogs. (Deutsch-Kasachischer Agrarpolitischer Dialog)
11 von 25
Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses am 11. Februar 2019 mit Experten zum Thema „Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Landwirtschaft“, v. l. n. r.: Prof. Dr. Sonoko Bellingrath-Kimura (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V.), Prof. Dr. Reiner Brunsch (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V.), Dr.-Ing. Hermann Buitkamp (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.), Prof. Dr. rer. nat. Hansjörg Dittus (Mitglied des Vorstandes des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V.), Walter Haefeker (Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e. V.), Prof. Dr. Engel Friederike Hessel (Digitalisierungsbeauftragte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft), Bernhard Krüsken (Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes e. V.), Hubertus Paetow (Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) und Marita Wiggerthale (Referentin bei Oxfam Deutschland e. V.). (Deutscher Bundestag/Kolja Bartsch)
12 von 25
Gespräch des Ausschusses am 18. Januar 2019 mit einer Delegation des Ausschusses für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität der niederländischen Parlaments (Tweede Kamer) unter Leitung der Vorsitzenden Frau Attje Kuiken (5.v.r). (Deutscher Bundestag/Kolja Bartsch)
13 von 25
Gespräch des Ausschusses am 18. Januar 2019 mit Herrn Phil Hogan (links im Bild), Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Kommission der Europäischen Union (EU). (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
14 von 25
Berichterstatter-Gespräch des Ausschusses am 14. Januar 2019 mit Experten zum Thema „Risikomanagement, insbesondere steuerfreie Risikoausgleichsrücklage für Landwirtschaft, Gartenbau und Forst“, v. l. n. r.: Rechtsanwältin Dr. Isabel Klocke (Bund der Deutschen Steuerzahler e. V., Abteilungsleiterin Steuerrecht und Steuerpolitik), Jürgen Forster (Geschäftsführer der Gartenbau-Beratungsgesellschaft mbH - GUB), Reinhard Jung (Geschäftsführer des Bauernbundes Brandenburg e. V.) und Prof. Dr. Oliver Mußhoff (Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und rurale Entwicklung). (Deutscher Bundestag/Kolja Bartsch)
15 von 25
Gespräch des Ausschusses mit dem „Club der Agrardiplomaten in Deutschland“ am
18. Oktober 2018 in den Räumen der Botschaft von Ungarn in Berlin. (Botschaft von Ungarn)
16 von 25
Berichterstattergespräch des Ausschusses am 15. Oktober 2018 mit Experten zum Antrag der Fraktion DIE LINKE. „Für einen transparenten agrar- und forstwirtschaftlichen Bodenmarkt in Deutschland“ (BT-Drucksache 19/1853). v. l. n. r. Dr. Willy Boß (Landgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V.), Alois Gerig, MdB (Vorsitzender des Ausschusses), Franz-Christoph Michel (Rechtsanwalt) und Dipl.-Ing. agr. Andreas Tietz (Johann Heinrich von Thünen-Institut). (Deutscher Bundestag / Hermann-Josef Kaczmarek)
17 von 25
Gespräch des Ausschusses am 11. Oktober 2018 mit einer Delegation der Kommission für Landwirtschaft und ländliche Gebiete des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China unter Leitung von Herrn Du Deyin, stellvertretender Vorsitzender der Kommission. (Deutscher Bundestag / Achim Melde)
18 von 25
Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses am 8. Oktober 2018 mit Expert/inn/en zum Thema „Wolf und Herdenschutz – Suche nach konstruktiven Lösungsansätzen“. v. l. n. r. Gregor Beyer (Forum Natur in Brandenburg e. V.), Prof. Dr. Michael Böer (Direktor Zoo Osnabrück), Knut Kucznik (Arbeitsgemeinschaft Herdenschutzhund e. V.), Alois Gerig, MdB (Vorsitzender des Ausschusses), Ilka Reinhardt (LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und
-forschung in Deutschland) und Andreas Schenk (Bundesverband Berufsschäfer e. V.). (Deutscher Bundestag / Achim Melde)
19 von 25
Gespräch des Ausschusses am 11. September 2018 mit dem neuseeländischen Landwirtschaftsminister Damien O'Connor (5.v.li). (Deutscher Bundestag / Achim Melde)
20 von 25
Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses am 25. Juni 2018 mit Expert/inn/en zum Thema „Tiertransporte in Drittländer außerhalb der Europäischen Union“: v. l. n. r. Markus Krümpel (Viehhandlung Krümpel GmbH), Dr. Bianca Lind (Geschäftsführerin Bundesverband Rind und Schwein e.V.), Mag. Dr. med. vet. Alexander Rabitsch, Alois Gerig, MdB (Vorsitzender des Ausschusses), Dr. Holger Vogel (Präsident des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte e. V.) und Dr. Frigga Wirths (Akademie für Tierschutz). (Deutscher Bundestag / Achim Melde)
21 von 25
Gespräch am 7. Juni 2018 - Kommissar Vytenis Andriukaitis (links im Bild) und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, Alois Gerig, MdB (rechts im Bild) (Deutscher Bundestag / Achim Melde)
22 von 25
Gespräch am 7. Juni 2018 mit dem Kommissar (für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit) der Europäischen Union Vytenis Andriukaitis. (Deutscher Bundestag / Achim Melde)
23 von 25
Gespräch am 17. Mai 2018 mit Mitgliedern des Ausschusses für Land-, Forstwirtschaft und Lebensmittelindustrie des rumänischen Parlaments unter Leitung des Ausschussvorsitzenden Alexandru Stănescu. (Deutscher Bundestag / Achim Melde)
24 von 25
Gespräch am 16. April 2018 mit einer Delegation des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft des finnischen Parlaments unter Leitung der Abgeordneten Anne Kalmari. (Deutscher Bundestag / Hermann-Josef Kaczmarek)
25 von 25
Gespräch am 19. März 2018 mit einer Delegation von Senatoren des Regional Representative Board der Republik Indonesien unter Leitung von Senator Aji Wardana. (Deutscher Bundestag / Hermann-Josef Kaczmarek)