+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
Öffentliche Anhörung des Ausschusses (54. Sitzung) am 15. Juni 2020 mit Sachverständigen zu „Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln“, v.l.n.r. (hintere Reihe) Prof. Dr. Rolf Altenburger (Leiter der Abteilung Bioanalytical Ecotoxicology am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung), Dr. Carsten Brühl (Leiter der Arbeitsgruppe Community Ecology & Ecotoxicology am Institut für Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau), Prof. Dr. Holger B. Deising (Professor für Phytopathologie und Pflanzenschutz am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Dr. Hubert Heilmann (Leiter des Instituts für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern), Friedel Cramer (Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) und Dr. Peter Clausing (Pestizid Aktions-Netzwerk e. V. - PAN Germany).