Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Deutscher Bundestag - Archiv

© Andreas Essig/Andreas Essig, Bahnhofstrasse 102, 71679 Asperg
Hermann Färber, CDU/CSU
Landwirtschaftsmeister

Abgeordnetenbüro
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 26. März 1963 in Böhmenkirch/Baden-Württemberg; römisch-katholisch; verheiratet, fünf Kinder.
Grund- und Hauptschule Berufsschule; Berufsfachschule Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker; Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister.
Mitarbeit im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb; Übernahme des elterlichen Betriebs; seither selbstständig; Anerkennung zum Ausbildungsbetrieb; Aussiedlung und Neubau des Betriebes.
Mitglied in verschiedenen Vereinen; Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Göppingen; Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg; Vorsitzender im Beirat der landwirtschaftlichen Sozialversicherung in Baden-Württemberg; Aufsichtsrat der Buchstelle LBV; Beirat der Kreissparkasse Göppingen.
Mitglied des Kreistages von 2004 bis 2009; Mitglied der CDU seit 2012;
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappen
Baden-Württemberg
- Wahlkreis 263: Göppingen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Hermann Färber GbR, Böhmenkirch,
- Landwirtschaftsmeister
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Hermann Färber GbR, Böhmenkirch,
- Geschäftsführer, monatlich, Stufe 1
- Unternehmer, selbständig, Winterdienst und Photovoltaikanlage, Böhmenkirch
- Albwerk GmbH & Co KG, Geislingen, monatlich, Stufe 1
Funktionen in Unternehmen
- AR Agrar-Redaktion GmbH, Stuttgart,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Buchstelle LBV GmbH, Stuttgart,
- Mitglied des Aufsichtsrates
- Volksbank Göppingen eG, Göppingen,
- Mitglied der Vertreterversammlung, ehrenamtlich
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Jagdgenossenschaft der Gemeinde Böhmenkirch, Böhmenkirch,
- Mitglied des Jagdbeirates, ehrenamtlich
- Kreisbauernverband Göppingen e.V., Eislingen/Fils,
- Kreisvorsitzender Mitglied des Vorstandes
- Kreissparkasse Göppingen, Göppingen,
- Mitglied des Beirates
- Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.V. (LBV), Stuttgart,
- Mitglied des Vorstandes und des Geschäftsführenden Vorstandes, ehrenamtlich
- Landkreis Göppingen, Göppingen,
- Mitglied des Kreisjagdausschusses, ehrenamtlich
- Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart,
- Stellv. Mitglied des Landesjagdbeirates, ehrenamtlich
- Stellv. Mitglied des Landestierschutzbeirates, ehrenamtlich
- Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Kassel,
- Vorsitzender des Bezirksbeirates
- Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, Stuttgart,
- Stellv. Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- Hermann Färber GbR, Böhmenkirch
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.