Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Deutscher Bundestag - Archiv

© Fraktion Bündnis 90/Die Grünen / Stefan Kaminiski
Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen
Diplom-Sozialpädagoge (FH)

Abgeordnetenbüro
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 21. Dezember 1965 in Bad Urach; verheiratet, zwei Kinder.
Diplom-Sozialpädagoge (FH), Evangelische Fachhochschule für Sozialwesen in Reutlingen.
Politischer Beirat des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW); Beirat des Berliner Büros des American Jewish Committee (AJC); Kuratorium des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e.V.; Kuratorium der Theodor-Heuss-Stiftung.
2004 bis 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments; seit 2008 Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen.
1994 bis 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappen
Baden-Württemberg
- Wahlkreis 258: Stuttgart I
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenStellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Bündnis 90/Die Grünen, Berlin,
- Bundesvorsitzender
Funktionen in Unternehmen
- START-Stiftung gemeinnützige GmbH, Frankfurt/Main,
- Mitglied des Kuratoriums
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- ZDF, Mainz,
- Mitglied des Fernsehrates (bis 31.12.2013)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- American Jewish Committee e.V. (AJC), Berlin,
- Mitglied des Beirates
- Avicenna-Studienwerk e.V., Osnabrück,
- Mitglied des Kuratoriums
- Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW), München,
- Mitglied des politischen Beirates, monatlich, Stufe 1
- Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e.V., Stuttgart,
- Mitglied des Kuratoriums
- Ich kann was!-Initiative für Kinder und Jugendliche e.V., Bonn,
- Mitglied des Beirates
- Stiftung Neue Verantwortung e.V., Berlin,
- Mitglied des Präsidiums
- Theodor-Heuss-Stiftung, Stuttgart,
- Mitglied des Kuratoriums
- Türkisch-Deutsche Studierenden und Akademiker Plattform e.V., Köln,
- Mitglied des Beirates
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.