+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Bela Bach

Juristin SPD

Bela Bach
Bela Bach (© Bela Bach/ Mark Fernandes)

Geboren am 30. September 1990 in Magdeburg.

2010 Abitur am Elsa-Brändström-Gymnasium in München, 2010 bis 2018 Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München; seit 2018 Doktorandin an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; nebenberuflich Dolmetscherin und Übersetzerin.

Seit 2007 Mitglied der SPD, 2009 bis 2019 Mitglied des geschäftsführenden Unterbezirksvorstand SPD München-Land; 2015 bis 2019 Vorsitzende SPD München-Land; seit 2014 Miglied des Gemeinderates Planegg, seit 2014 Mitglied des Kreistages München.

Mitgliedschaften: Deutscher Alpenverein (Sektion TAK), NaturFreunde Deutschlands, Arbeiterwohlfahrt, ver.di. - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft.

Bela Bach hat am 4. Februar 2020 für den ausgeschiedenen Abgeordneten Martin Burkert, SPD die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Bayern

Wahlkreis 221: München-Land

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Übersetzerin und Dolmetscherin, .
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
  • Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,
  • Mitglied des Eisenbahninfrastrukturbeirates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V. (söp), Berlin,
  • Mitglied des Beirates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.