+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Christoph Bernstiel

Politikwissenschaftler (M.A.) CDU/CSU

Christoph Bernstiel
Christoph Bernstiel (© Christoph Bernstiel/Christoph Jann)

Geboren am 8. Februar 1984 in Bernburg (Saale).

2003 Abitur am Carolinum Gymnasium in Bernburg (Saale); 2004 bis 2010 Studium zum Magister Artium der Politikwissenschaften und der Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 2010 bis 2012 Studium zum Kommunikationsmanager an der Deutschen Presseakademie (depak); 2013 Abschluss als PR-Berater bei der PZOK.

2010 bis 2012 Projektmanager der Konrad Adenauer Stiftung e.V. für ein Extremismuspräventionsprojekt; 2010 bis 2017 Angestellter des Mitteldeutschen Multimediazentrums Halle (Saale); seit 2012 Inhaber der Agentur KOBE PR.

2005 Eintritt in die CDU und in die Junge Union (JU); 2006 bis 2007 Kreisvorsitzender der JU Bernburg; 2007 bis 2011 Kreisvorsitzender der JU Salzland; 2009 bis 2011 Beauftragter für Gesellschaftspolitik beim Bundesvorstand der JU; seit 2013 Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Nord in Halle (Saale); seit 2014 Stadtrat in Halle (Saale) zu den Themen: Stadtentwicklung, Infrastruktur, Ordnung und Sicherheit; seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Kuratoriumsmitglied der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Sachsen-Anhalt im Deutschen Bundestag; Mitglied im Parlamentskreis Mittelstand; Mitglied im Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Direkt gewählt

Sachsen-Anhalt

Wahlkreis 072: Halle

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • KOBE - PR, Halle (Saale),
  • Unternehmer

  • MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle (Saale) GmbH, Halle (Saale),
  • Angestellter


Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • KOBE - PR, Halle (Saale),
  • Unternehmer


Funktionen in Unternehmen
  • Flugplatzgesellschaft mbH Halle/Oppin, Landsberg,
  • Mitglied des Aufsichtsrates, von Amts wegen (bis 03.07.2019)

  • GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH, Halle,
  • Mitglied des Aufsichtsrates, 2021, Stufe 1

  • Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH, Halle (Saale),
  • Mitglied des Aufsichtsrates, 2017, Stufe 1

  • Stadion Halle Betriebs GmbH, Halle (Saale),
  • Mitglied des Beirates, von Amts wegen (bis 03.07.2019)


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Stadt Halle (Saale), Halle (Saale),
  • Mitglied des Stadtrates


Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
  • U.S. Department of State, Washington D.C.,
  • Übernahme Reisekosten, 2020: 14.406,00 Euro

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.