Dr. Franziska Brantner
Sozialwissenschaftlerin Bündnis 90/Die Grünen

Geboren am 24. August 1979 in Lörrach; ein Kind.
Dr. Franziska Brantner ist Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Europapolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Franziska Brantner ist seit 2013 im Bundestag. Zuvor war sie vier Jahre Europa-Abgeordnete. Die gebürtige Baden-Württembergerin hat Politikwissenschaften studiert, ist Sozialwissenschaftlerin und machte Abschlüsse in Paris und New York. Promoviert hat sie in Mannheim zur Reformfähigkeit der Vereinten Nationen. Ihre Themen: Frauen- und Menschenrechte, Außen- und Sicherheitspolitik, EU und Familienpolitik. Mitglied im Vorstand der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung.
Obfrau
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitglied des Vorstands
Ordentliches Mitglied
Ordentliches Mitglied
Gewählt über Landesliste

Baden-Württemberg
Wahlkreis 274: Heidelberg
Funktionen in Unternehmen
- Jacques Delors Centre (Hertie School), Berlin,
- Mitglied des Beirates
- Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gemeinnützige GmbH (ZIF), Berlin,
- Mitglied des Aufsichtsrates
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesstiftung Mutter und Kind − Schutz des ungeborenen Lebens, Bonn,
- Mitglied des Kuratoriums (bis Ende Juli 2018)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Asylos, Amsterdam,
- Mitglied des Advisory Commitee
- Deutsch-Französisches Institut e.V. (dfi), Ludwigsburg,
- Mitglied des Vorstandes
- Europäische Bewegung Deutschland e.V., Berlin,
- Mitglied des Vorstandes
- European Council on Foreign Relations (ECFR), Berlin,
- Mitglied des Executive Commitee
- European Policy Centre, Brüssel,
- Mitglied des Governing Board
- Friends of Europe, Brüssel,
- Mitglied des Board of Trustees
- Humanity in Action e.V., Berlin,
- Mitglied des Advisory Board
- Institut für Europäische Politik e.V. (IEP), Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums
- TuWas für Europa e.V., Berlin,
- Mitglied des Vorstandes
- TuWas Stiftung für Gemeinsinn, Berlin,
- Mitglied des Vorstandes
- Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG), Mainz,
- Mitglied des Kuratoriums
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.