+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Marcus Held

Volljurist SPD

Marcus Held
Marcus Held (© Deutscher Bundestag / Inga Haar)

Geboren am 15. Oktober 1977 in Ludwigshafen am Rhein; evangelisch-lutherisch; verheiratet, zwei Kinder.

Abitur 1997 am Gauß-Gymnasium in Worms; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, Erstes und Zweites juristische Staatsprüfung; Zivildienst bei der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Umweltbereich.

Persönlicher Referent von Landrat Ernst Walter Görisch, Kreisverwaltung Alzey-Worms; 2009 bis 2013 Geschäftsführer der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Oppenheim, 2014 bis 2018 Vorstandsvorsitzender.

Arbeiterwohlfahrt; Dienstleistungsgewerkschaft ver.di; Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND); Tafel.

2004 bis 2018 Stadtbürgermeister von Oppenheim; 2009 bis 2014 Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim.

Seit 2013 Mitglied des Bundestages.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Rheinland-Pfalz

Wahlkreis 206: Worms

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Berater
Von Saldern Immobilien GmbH, Zossen, monatlich, Stufe 1


  • HGO-Haus- und Grundstücksverwaltungsgesellschaft der gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Oppenheim mbH, Oppenheim,
  • Geschäftsführer (bis 31.03.2018)
Funktionen in Unternehmen
  • Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft eG (GWG), Oppenheim,
  • Mitglied des Vorstandes (bis 31.03.2018)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Stadt Oppenheim, Oppenheim,
  • Bürgermeister, monatlich, Stufe 1 (bis 31.03.2018)

  • Verbandsgemeinde Rhein-Selz, Oppenheim,
  • Beauftragter für das Hallenbad (bis 31.03.2018)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Stiftung Zivilhospital, Oppenheim,
  • Vorsitzender der Stiftungskommission (bis 31.03.2018)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.