+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Gyde Jensen

Politikwissenschaftlerin (M.A.) FDP

Gyde Jensen
Gyde Jensen (© Gyde Jensen/ Benjamin Diedering)

Geboren am 14. August 1989 in Rendsburg; evangelisch; ledig.

Abitur Jungmannschule Eckernförde 2009; Bachelor of Arts Anglistik/ Nordamerikanistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2012; Master of Arts Internationale Politik/ Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2017; 2015 bis 2017 Kommunikationsreferentin einer politischen Stiftung.

FDP-Mitglied und JuLi-Mitglied seit 2010 (Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen Rendsburg-Eckernförde, stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP Rendsburg-Eckernförde, Mitglied im Landesvorstand der FDP SH; Mitglied Kiel-Starting-City e.V..


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Schleswig-Holstein

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam,
  • Angestellte

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.