+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Gunther Krichbaum

CDU/CSU

Gunther Krichbaum
Gunther Krichbaum (© Gunther Krichbaum/ Jan Kopetzky)

Geboren am 4. Mai 1964 in Korntal; evangelisch; drei Kinder.

1984 Abitur am Solitude-Gymnasium, Stuttgart-Weilimdorf. 1984 bis 1985 Wehrdienst in Sigmaringen und Dillingen/Donau. 1985 bis 1991 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Lausanne, Genf und Heidelberg, erstes juristisches Staatsexamen an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg; 1992 bis 1995 Rechtsreferendar am Landgericht Heidelberg, zweites juristisches Staatsexamen.

1995 bis 2002 Selbstständiger Wirtschaftsberater für die MLP AG in Pforzheim.

Mitglied der Lebenshilfe e.V., des Fördervereins der Fachhochschule Pforzheim, bei der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim, den Karnevalsgesellschaften PFG und KGHO, beim Fußballverein 1. CfR Pforzheim, des Coburger Convents, des Deutsch-Rumänischen Forums.

Mitglied des Wirtschaftsrates und der Mittelstandsvereinigung.

Mitglied des Bundestages seit 2002.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Direkt gewählt

Baden-Württemberg

Wahlkreis 279: Pforzheim

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hamburg,
Vortrag, 2020, Stufe 1 (Countdown Brexit)

Erfurter Gesellschaft zur Pflege des Arbeits- und Wirtschaftsrechts e.V., Erfurt,
Vortrag, 2019, Stufe 1 (Erfurter Tage des Arbeitsrechts, Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa - Was passiert nach dem Brexit?)

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e.V., Berlin,
Revisor, ehrenamtlich

Europa-Union Deutschland e.V. (EUD), Berlin,
Kooptiertes Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich

Fondation Robert Schuman, Paris,
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Institut für Europäische Politik e.V. (IEP), Berlin,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.