Michael Georg Link
Übersetzer FDP

Geboren am 6. Februar 1963 in Heilbronn; evangelisch; ledig.
Studium in Augsburg, Lausanne und Heidelberg; Wehrdienst; Abitur Elly-Heuss-Gymnasium;
1995 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag, FDP-Fraktion; 2009 bis 2012 und seit 2014 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Heilbronn; 2005 bis 2013 MdB, Wahlkreis Heilbronn; 2012 bis 2013 Staatsminister im Auswärtigen Amt und Deutsch-Französischer Beauftragter der Bundesregierung; 2014 bis 2017 Direktor OSZE/ ODIHR, Warschau;
Vorstandsmitglied des Deutsch-Französischen Instituts;
Mitglied im Bundesvorstand der FDP. Beratendes Mitglied der Arbeitsgruppe Außen- und Verteidigungspolitik der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Obmann
Ordentliches Mitglied
- Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union ()
- Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union ()
Stellvertretendes Mitglied
Mitglied des Vorstands
Ordentliches Mitglied
Ordentliches Mitglied
Gewählt über Landesliste

Baden-Württemberg
Wahlkreis 267: Heilbronn
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Direktor des OSZE-Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR), Warschau
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Stadt Heilbronn, Heilbronn,
- Mitglied des Gemeinderates, ehrenamtlich
- Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart,
- Stellv. Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsch-Französisches Institut (dfi), Ludwigsburg,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
- Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e.V., Berlin,
- Vizepräsident, ehrenamtlich
- Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF), Potsdam,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
- Humanity in Action e.V., Berlin,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Reinhold-Maier-Stiftung, Stuttgart,
- Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich
- Südosteuropa-Gesellschaft e.V., München,
- Vizepräsident, ehrenamtlich
- Theodor-Heuss-Freundeskreis Baden-Württemberg e.V., Heilbronn,
- Ko-Vorsitzender, ehrenamtlich
- Walther Rathenau Institut, Stiftung für internationale Politik, Berlin,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.