+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Prof. Dr. Claudia Schmidtke

Ärztin CDU/CSU

Prof. Dr. Claudia Schmidtke
Prof. Dr. Claudia Schmidtke (© Prof. Dr. Claudia Schmidtke / Jan Kopetzky)

Geboren am 29. März 1966 in Neumünster.

Abitur (Neumünster), Staatsexamen Humanmedizin (Hamburg), Promotion, Habilitation, Professur, Venia legendi (Universität zu Lübeck). Facharztausbildung in Frankreich, Kiel, Lübeck zur Fachärztin für Herzchirurgie. Leitende Oberärztin, Chefarztstellvertreterin. Studium Health Care Management, MBA-Abschluss. Mitglied u.a. Wissenschaftlicher Beirat des Berlin Institute of Health (BIH), Stiftungsrat Deutsches Herzzentrum Berlin (DHZB), Stiftungskuratorium und Promotionskommission der Universität zu Lübeck, Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Herzstiftung e.V., Beisitzerin Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG) e.V., Kuratorin German Israeli Health Forum for Artificial Intelligence (GIHF-AI), Kuratorin Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg, Political Board KI-SPACE für Intelligente Gesundheitssysteme (KI-SIGS) der Unitransferklinik Lübeck GmbH, Aufsichtsrat Lübecker Musik- und Kongresshallen GmbH (MuK). Seit 2015 Mitglied der CDU, seit 2018 stellvertretende Kreisvorsitzende CDU Kreisverband Lübeck, Mitglied in den Landesfachausschüssen Gesundheit (stellvertretende Vorsitzende) und Hochschulpolitik der CDU Schleswig-Holstein sowie im CDU-Bundesfachausschuss Soziale Sicherung und Arbeitswelt. MdB WP19 2017 bis 2021, Wahlkreis 11 Lübeck, Direktmandat (CDU), Mitglied im Gesundheitsausschuss, Parl. Beirat für nachhaltige Entwicklung 2018 bis 2019, Mitglied der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz. Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten 2019 bis 2021.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Direkt gewählt

Schleswig-Holstein

Wahlkreis 011: Lübeck

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Segeberger Kliniken GmbH, Bad Segeberg,
Ärztin


Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten, Berlin, monatlich, Stufe 2

Segeberger Kliniken GmbH, Bad Segeberg,
Ärztin, 2017, Stufe 5; 2018, Stufe 4 (bis 28.02.2018)


Funktionen in Unternehmen

gematik – Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH, Berlin,
Mitglied des Beirates, von Amts wegen

KI-Space für Intelligente Gesundheitssysteme (KI-SIGS) der UniTransferKlinik Lübeck GmbH, Lübeck,
Mitglied des Political Board

Lübecker Musik- und Kongresshallen GmbH (MUK), Lübeck,
Mitglied des Aufsichtsrates

Unabhängige Patientenberatung Deutschland gemeinnützige GmbH (UPD), Berlin,
Vorsitzende des Beirates, von Amts wegen


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Universität zu Köln, Köln,
Mitglied des Projektbeirates HandinHand

Universität zu Lübeck, Lübeck,
Mitglied des Stiftungskuratoriums und der Promotionskommission


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS), Berlin,
Mitglied des Kuratoriums, von Amts wegen

Deutsche Herzstiftung e.V. (DHS), Frankfurt/Main,
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates

Deutsches Herzzentrum Berlin (DHZB), Berlin,
Mitglied des Stiftungsrates

Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V. (GRPG), München,
Mitglied des Vorstandes

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln,
Mitglied des Kuratoriums, von Amts wegen

Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), Berlin,
Mitglied des Kuratoriums, von Amts wegen

Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE), Berlin,
Mitglied der Steuerungsgruppe

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.