+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Robin Mesarosch

Parlamentarischer Referent SPD

Robin Mesarosch
Robin Mesarosch (© Robin Mesarosch/ Tobias Schult)

Geboren am 1. April 1991 in Herrenberg; ledig.

Abitur an der Liebfrauenschule Sigmaringen; Studium der Werbung an der Hochschule der Medien; Studium der Rechtswissenschaft, der Philosophie und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin; Social-Media-Referent von mehreren SPD-Politikerinnen und Politkern, darunter Martin Schulz, Andrea Nahles und Heiko Maas, Social-Media-Referent beim SPD-Pateivorstand und der SPD-Bundestagsfraktion; Leiter digitaler Wahlkampf bei der SPD Baden-Württemberg; selbständiger Kommunikationsberater; Kreisvorsitzender der SPD Sigmaringen; stellvertretender Kreisvorsitzender der Jusos Sigmaringen;

Mitglied bei ver.di; dem Förderverein für das Krankenhaus Bad Saulgau e. V.; dem Förderverein der Liebfrauenschule Sigmaringen e. V.; dem Deutschen Alpenverein e. V..


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Baden-Württemberg

Wahlkreis 295: Zollernalb – Sigmaringen

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Mitarbeiter von Heiko Maas, MdB, Berlin

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.