+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Michael Sacher

Buchhändler Bündnis 90/Die Grünen

Michael Sacher
Michael Sacher (© Bündnis 90/ Die Grünen, Stefan Kaminski)

Geboren am 1. September 1964 in Dortmund; verheiratet; ein Kind.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Michael Sacher, Bündnis 90/Die Grünen hat am 30. Juni 2022 für den ausgeschiedenen Abgeordneten Oliver Krischer, Bündnis 90/Die Grünen die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.]

Gewählt über Landesliste

Nordrhein-Westfalen

Wahlkreis 144: Unna I

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Buchhandlung G. Hornung, Unna,
  • Buchhändler, Rückkehrrecht


Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • Buchhandlung G. Hornung, Unna,
  • Buchhändler (bis 29.06.2022)

  • Wirtschaftsbetriebe der Stadt Unna GmbH, Unna,
  • Mitglied des Aufsichtsrates (ab 30.08.2022)


Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
  • Buchhandlung G. Hornung, Unna

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.