+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Detlef Seif

Rechtsanwalt CDU/CSU

Detlef Seif
Detlef Seif (© Detlef Seif/Laurence Chaperon)

Geboren am 15. August 1962 in Euskirchen; evangelisch-lutherisch; verheiratet, ein Kind.

1982 Abitur; 1982 bis 1984 Grundwehrdienst; 1984 bis 1989 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn; 1990 erste juristische Staatsprüfung; Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung; 1993 zweite juristische Staatsprüfung; 1993 Zulassung als Rechtsanwalt.

Seit Oktober 1982 Mitglied der CDU; diverses parteipolitisches und überparteiliches Engagement, Ende der achtziger Jahre als Vorsitzender der Bürgerinitiative Steinbachtalsperre; Mitte der achtziger Jahre Referent zum Thema: „Menschenrechtsverletzungen in der DDR“; verschiedene Ämter in der CDU; 1999 bis 2009 Ratsmitglied der Gemeinde Weilerwist; von 2009 bis 2023 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Euskirchen und stellvertretender Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Aachen.

Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages.



[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Direkt gewählt

Nordrhein-Westfalen

Wahlkreis 092: Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • Rechtsanwalt, Weilerswist
    • Mandant 121, Privatkundenbereich, 2021, 1.741,80 EUR, Brutto; 2022, 1.414,31 EUR, Brutto; 2023, 5.512,54 EUR, Brutto
    • Mandant 125, Privatkundenbereich, 2022, 2.000,00 EUR, Brutto; 2024, 2.315,54 EUR, Brutto
    • Mandant 126, Privatkundenbereich, 2022, 2.014,90 EUR, Brutto
    • Mandant 127, Privatkundenbereich, 2022, 1.985,87 EUR, Brutto
    • Mandant 128, Privatkundenbereich, 2022, 3.075,74 EUR, Brutto
    • Mandant 129, Privatkundenbereich, 2022, 1.673,14 EUR, Brutto
    • Mandant 130, Privatkundenbereich, 2022, 2.147,83 EUR, Brutto
    • Mandant 131, Privatkundenbereich, 2022, 8.847,33 EUR, Brutto; 2023, 4.831,70 EUR, Brutto
    • Mandant 132, Privatkundenbereich, 2022, 1.295,43 EUR, Brutto
    • Mandant 133, Privatkundenbereich, 2022, 1.291,86 EUR, Brutto
    • Mandant 134, Privatkundenbereich, 2022, 2.314,55 EUR, Brutto
    • Mandant 135, Privatkundenbereich, 2022, 2.647,49 EUR, Brutto; 2023, 1.501,33 EUR, Brutto
    • Mandant 136, Privatkundenbereich, 2022, 1.254,26 EUR, Brutto; 2023, 1.325,18 EUR, Brutto
    • Mandant 137, Privatkundenbereich, 2022, 1.842,12 EUR, Brutto
    • Mandant 138, Privatkundenbereich, 2022, 1.375,87 EUR, Brutto; 2023, 3.845,62 EUR, Brutto
    • Mandant 139, Privatkundenbereich, 2022, 2.584,20 EUR, Brutto
    • Mandant 140, Privatkundenbereich, 2022, 2.147,83 EUR, Brutto
    • Mandant 141, Privatkundenbereich, 2022, 1.600,59 EUR, Brutto
    • Mandant 142, Privatkundenbereich, 2022, 1.225,67 EUR, Brutto; 2023, 2.773,90 EUR, Brutto
    • Mandant 104, Privatkundenbereich, 2023, 2.392,13 EUR, Brutto
    • Mandant 107, Privatkundenbereich, 2023, 8.486,96 EUR, Brutto
    • Mandant 143, Privatkundenbereich, 2023, 2.350,00 EUR, Brutto; 2024, 3.898,69 EUR, Brutto
    • Mandant 144, Privatkundenbereich, 2023, 1.501,18 EUR, Brutto
    • Mandant 145, Privatkundenbereich, 2023, 1.089,69 EUR, Brutto
    • Mandant 146, Privatkundenbereich, 2023, 9.607,33 EUR, Brutto; 2024, 7.195,57 EUR, Brutto
    • Mandant 147, Privatkundenbereich, 2023, 3.060,44 EUR, Brutto
    • Mandant 148, Privatkundenbereich, 2023, 1.461,61 EUR, Brutto
    • Mandant 150, Privatkundenbereich, 2023, 3.404,83 EUR, Brutto
    • Mandant 151, Privatkundenbereich, 2023, 2.005,15 EUR, Brutto
    • Mandant 152, Privatkundenbereich, 2024, 1.510,26 EUR, Brutto
    • Mandant 153, Privatkundenbereich, 2024, 5.907,13 EUR, Brutto
    • Mandant 154, Privatkundenbereich, 2024, 2.380,00 EUR, Brutto
    • Mandant 155, Privatkundenbereich, 2024, 7.137,49 EUR, Brutto
    • Mandant 156, Privatkundenbereich, 2024, 1.705,74 EUR, Brutto
    • Mandant 157, Privatkundenbereich, 2024, 1.452,51 EUR, Brutto
    • Mandant 158, Privatkundenbereich, 2024, 2.159,85 EUR, Brutto
    • Mandant 159, Privatkundenbereich, 2024, 2.664,41 EUR, Brutto
    • Mandant 160, Privatkundenbereich, 2024, 1.252,47 EUR, Brutto
    • Mandant 161, Privatkundenbereich, 2024, 1.252,23 EUR, Brutto
    • Mandant 162, Privatkundenbereich, 2024, 2.588,25 EUR, Brutto
    • Mandant 163, Privatkundenbereich, 2024, 2.974,91 EUR, Brutto
    • Mandant 164, Privatkundenbereich, 2024, 2.126,07 EUR, Brutto
    • Mandant 165, Privatkundenbereich, 2024, 5.854,44 EUR, Brutto
    • Mandant 166, Privatkundenbereich, 2024, 1.128,95 EUR, Brutto

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.