Abgeordnete

Bärbel Bas
© SPD-Bundestagsfraktion/ Photothek Berlin
Bärbel Bas, SPD
Personalmanagement-Ökonomin (VWA)

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 3. Mai 1968.
1984 Hauptschulabschluss mit Fachoberschulreife; 1985 bis 1987 Ausbildung zur Bürogehilfin bei der DVG Duisburg; 1987 bis 2001 Sachbearbeiterin bei der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) und später bei der Betriebskrankenkasse DVG; 1994 bis 1997 Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten; 2000 bis 2002 berufsbegleitende Fortbildung zur Krankenkassenbetriebswirtin; 2003 Erwerb der Ausbildereignung; 2002 bis 2006 stellvertretender Vorstand der Betriebskrankenkasse EVS; 2005 bis 2007 Abendstudium zur Personalmanagement-Ökonomin (VWA); 2007 bis 2009 Leiterin der Abteilung Personalservice bei der Betriebskrankenkasse BKK futur.
1986 bis 1988 Jugend- und Auszubildendenvertreterin bei der DVG; 1988 bis 1998 Mitglied des Betriebsrates und Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat der DVG.
Seit Oktober 1988 Mitglied der SPD; 1997 bis 2018 Mitglied im Unterbezirksvorstand der Duisburger SPD; dessen stellvertretende Vorsitzende von 2006 bis 2018; 2004 bis 2018 Mitglied im Regionalvorstand der SPD-Niederrhein; 2009 bis 2018 Mitglied im Sprecherkreis der RuhrSPD; seit 2010 Vorsitzende des Landesparteirates der NRWSPD. 1994 bis 2002 Mitglied im Rat der Stadt Duisburg.
Mitglied des Bundestages seit 2009; Mitglied des Gesundheitsausschusses von 2009 bis 2013 und 2016 bis 2019; 2013 bis 2019 Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion; seit 2019 stellvertretende Fraktionsvorsitzende; seit 2013 Mitglied des geschäftsführenden Fraktionsvorstandes der SPD-Bundestagsfraktion; 2011 bis 2019 Mitglied im Vorstand der NRW Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion; seit 2014 Schatzmeisterin der Parlamentarischen Linke der SPD-Bundestagsfraktion.
Seit Oktober 2013 Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung „Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen“; seit 2. Juli 2015 Mitglied des Aufsichtsrates der Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH; seit Januar 2021 Mitglied im Senat der Fraunhofer-Gesellschaft. Mitgliedschaften (aktuell): ver.di, SJD-Die Falken Duisburg, AWO Duisburg, Frauen helfen Frauen, DRK-Kreisverband Duisburg, Bürgerverein Neudorf, MSV Duisburg, AIDS-Hilfe Duisburg/Kreis Wesel, zebrakids e.V., KG Rote Funken, Obdachlosenhilfe Duisburg e.V.; Schirmherrin Malteser Hospiz St. Raphael.
Seit 26. Oktober 2021 Präsidentin des Deutschen Bundestages
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Funktion
Bereich "Funktion" ein-/ausklappenPräsidentin des Deutschen Bundestages
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenPräsidentin des Deutschen Bundestages
Vorsitzende
Ordentliches Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenVeröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.