+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Peter Beyer

Rechtsanwalt CDU/CSU

Peter Beyer
Peter Beyer (© DBT/Julia Nowak)

Geboren am 25. Dezember 1970 in Ratingen; römisch-katholisch; zwei Kinder.

1991 Abitur in Ratingen; 1992 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Düsseldorf, Bonn und Hagen; Geschichte und Politik in Bonn; Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften und Speyer; Jurastudium in den USA mit Abschluss (Master of Laws).

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz.

Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Direkt gewählt

Nordrhein-Westfalen

Wahlkreis 105: Mettmann II

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • Rechtsanwalt, Ratingen
    • Vertragspartner 1, monatlich, Stufe 1


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • 1014, Inc. New York, New York, USA,
  • Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

  • Auswärtiges Amt, Berlin,
  • Koordinator für Transatlantische Zusammenarbeit, monatlich, Stufe 1

  • RIAS Berlin Kommission, Berlin,
  • Mitglied der Kommission


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • American Chamber of Commerce in Germany e.V., Frankfurt/Main,
  • Mitglied des Membership Committees, ehrenamtlich (bis 2018)

  • Landsmannschaft Schlesien – Nieder- und Oberschlesien e.V., Königswinter,
  • Präsident der Bundesdeligiertenversammlung - Schlesische Landesvertretung, ehrenamtlich

  • Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

  • Südosteuropa-Gesellschaft e.V., München,
  • Vizepräsident, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.