Susanne Hierl
Rechtsanwältin CDU/CSU

Geboren am 29. September 1973 in Eichstätt; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.
1992 Abitur Ostendorfer Gymnasium Neumarkt i. d. OPf.; 1992 bis 1996 Studium der Rechtswissenschaften, Universität Regensburg, Abschluss erstes juristisches Staatsexamen; 1997 bis 1999 Referendariat in Nürnberg und San Francisco, Abschluss zweites juristisches Staatsexamen; 2000 Zulassung als Rechtsanwältin und 2016 Fachanwältin für Steuerrecht.
2000 Eintritt als Rechtsanwältin bei Rödl & Partner; 2009 Übernahme Teamleitung im Bereich „International Expatriate Consulting“; 2013 Ernennung zum Partner bei Rödl & Partner; seit Oktober 2021 ruhendes Arbeitsverhältnis.
Seit 2008 Gemeinderätin und 2014 bis 2020 stellvertretende Bürgermeisterin in Berg bei Neumarkt i. d. OPf.; seit 2014 Kreisrätin im Kreistag des Landkreises Neumarkt i. d. OPf.; seit 2020 weitere stellvertretende Landrätin im Landkreis Neumarkt i. d. OPf.
Mitgliedschaften u. a.: bis 2021 Mitglied im IHK Ausschuss Bayern zur Lohnsteuer; Sportverein DJK/SV Berg; Kolping; Freiwillige Feuerwehr Berg; Katholischer Deutscher Frauenbund Neumarkt i. d. OPf.; FU.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Ordentliches Mitglied
- Rechtsausschuss ()
- Unterausschuss Europarecht ()
- Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik ()
- Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ ()
- Projektgruppe 3 der Enquete "Lehren aus Afghanistan" ()
- Clustergruppe 2 der Enquete-Kommission "Lehren aus Afghanistan" ()
Stellvertretendes Mitglied
Direkt gewählt

Bayern
Wahlkreis 232: Amberg
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Nürnberg,
- Rechtsanwältin, Rückkehrrecht, Kündigungsschutz
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Rechtsanwältin, Berg
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Gemeinde Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz, Berg,
- Mitglied des Gemeinderates, ehrenamtlich
- Kulturakademie Tarabya, Istanbul, Türkei,
- Mitglied des Akademiebeirates, ehrenamtlich (ab 10.10.2022)
- Landkreis Neumarkt, Neumarkt in der Oberpfalz,
- Mitglied des Kreistages
- Stellv. Landrätin
- monatlich, 406,00 EUR, Brutto (bis 31.12.2022); monatlich, 418,00 EUR, Brutto (ab 01.01.2023)
- zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2023: 708,80 EUR, Brutto
- zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2024: 480,00 EUR, Brutto
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.