Worte von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas vor Eintritt in die Tagesordnung im Gedenken an Erwin Rüddel, MdB, und Bundespräsident a.D. Horst Köhler
[Stenografischer Dienst]
Präsidentin Bärbel Bas:
Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich wünsche Ihnen allen einen guten Morgen! Die Sitzung ist eröffnet.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir trauern um unseren Kollegen Erwin Rüddel, der vor acht Tagen verstorben ist. In Gedanken sind wir bei seinen Angehörigen.
Noch Ende Januar wollte Erwin Rüddel seine letzte Rede hier im Plenarsaal halten. Aufgrund des langen Sitzungstages gab er sie zu Protokoll. Nur drei Tage später starb er.
Viermal schenkten ihm die Wählerinnen und Wähler aus dem Wahlkreis Neuwied das Vertrauen und wählten ihn direkt in den Deutschen Bundestag. Hier in Berlin arbeitete er engagiert in zahlreichen Ausschüssen. Mir persönlich bleibt vor allem unsere gemeinsame Arbeit im Gesundheitsausschuss in Erinnerung. Dort hat er seine langjährige Erfahrung als Geschäftsführer einer Seniorenresidenz eingebracht - ein Gewinn für uns alle.
In den Coronajahren war Erwin Rüddel Vorsitzender des Gesundheitsausschusses. Die Pandemie bedeutete für den Ausschuss und seine Mitglieder eine enorme Herausforderung. Erwin Rüddel ist dabei sehr verantwortungsbewusst und auch ehrlich mit seinen eigenen Zweifeln umgegangen.
Für die nächste Legislatur wollte er sich nicht mehr bewerben. In seiner Abschiedsrede hat er uns zu einer Aufarbeitung der Pandemie ermahnt - nicht als Abrechnung untereinander, sondern als Vorbereitung auf mögliche neue Pandemien, wie er betonte. Diese Aufarbeitung müssen wir nun ohne seine Erfahrungen und sein Fachwissen leisten.
Privat war Erwin Rüddel ein engagierter Karnevalist und leidenschaftlicher Sportler. Noch am Vortag seines Todes hat er einen 10-Kilometer-Lauf bestritten. Umso unerwarteter kam sein Tod.
Erwin Rüddel wird uns fehlen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ebenfalls Anfang Februar erreichte uns die Nachricht vom Tod unseres früheren Bundespräsidenten. Horst Köhler war mit seiner Weitsicht, seinem Optimismus und seinem Frohsinn ein beliebter Bürgerpräsident.
Am kommenden Dienstag werden wir Horst Köhler in einem Trauerstaatsakt würdigen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bitte Sie, sich von Ihren Plätzen zu erheben und der Verstorbenen zu gedenken.
(Die Anwesenden erheben sich)
- Ich danke Ihnen.
Die Sitzung ist für wenige Minuten unterbrochen.