Internationales

Udochukwu: Einen aktiven Beitrag zur Demokratie und Zivilgesellschaft leisten

Porträtfoto einer jungen Frau

Udochukwu aus Nigeria (IPS Afrika-Teilnehmerin 2025) (© privat)

Inwiefern sind Sie in Ihrem Heimatland politisch, sozial oder zivilgesellschaftlich engagiert?

Ich arbeitete ehrenamtlich bei einer NRO (Women’s Board-Educational Cooperation Society), deren Schwerpunkt die Förderung von Frauen durch industriespezifische Bildung ist, damit diese Frauen als Bürgerinnen besser in der Lage sind, zum gesellschaftlichen Fortschritt beizutragen. Mein derzeitiges Ziel ist es, als Freiwillige bei einer anderen Organisation zu arbeiten, die sich auf die Entwicklung von Unternehmen konzentriert. So kann ich etwas über die Förderung des Unternehmertums und seine Auswirkungen auf die Entwicklung Nigerias lernen.

Warum haben Sie sich für das IPS-Programm beworben?

Ich habe mich für das IPS beworben, weil es im Kern hoch motivierte junge Menschen wie mich, die einen aktiven Beitrag zur Demokratie und Zivilgesellschaft leisten wollen, unterstützt. Einfach gesagt, junge Leute, die sich interessieren für „Nation Building“.

Es bietet auch die Gelegenheit, ein gut funktionierendes System sehr nah zu beobachten, neue Ideen zu lernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Was waren Ihre Programmhighlights?

Fast alles war ein Highlight für mich! Aber was mich am meisten beeindruckt hat, waren die Workshops über die praktischen Schritte im Projekt Management, die Veranstaltung zur Dekolonisierung und zur interkulturellen Kommunikation sowie die Gelegenheit, das deutsche politische System aus nächster Nähe zu erleben. Nicht, um mein Land mit Deutschland zu vergleichen, sondern um Beobachtungen zu machen und Lektionen zu lernen, die ich mit nach Hause nehmen kann und die vielleicht in meinem Land nicht angewendet werden.

Was war der bedeutendste Moment oder die wichtigste Erkenntnis während Ihres Aufenthaltes in Berlin?

Ich war wirklich begeistert, andere junge Afrikaner zu treffen, die eine Vision für Veränderung auf dem Kontinent haben, und ich fühlte mich wirklich ermutigt, dass auch ich meinen Beitrag zur Verbesserung meiner Gesellschaft leisten kann.

Welche Fähigkeiten oder Kenntnisse haben Sie während des Programms erlernt, die Sie in Zukunft nutzen werden?

Interkulturelle Kommunikation, Empathie und wie wichtig Entschlossenheit ist, um Ziele zu erreichen.

Wie würden Sie Ihre Zeit in Berlin in drei Worten zusammenfassen?

Transformativ, inspirierend und spannend.