Teilnehmer des Monats Dezember 2024: Alexander

(© privat)
Der Deutsche Bundestag und das US-Außenministerium freuen sich, Alexander als US-Teilnehmer des Monats Dezember 2024 des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP/ CBYX) bekannt zu geben! Alexander ist Schüler und stammt aus Buncombe, Illinois. Die Austauschorganisation YFU betreut ihn, er lebt während seines Aufenthaltes bei seiner Gastfamilie in Heidersbach, Baden-Württemberg. Alexander wurde durch E-Mails seines Schulleiters auf das Stipendienprogramm PPP/ CBYX aufmerksam und beschloss, sein Glück zu versuchen und sich zu bewerben. Er hatte an seiner Highschool schon viele nette und interessante Austauschschüler kennengelernt und fand, dass es aufregend wäre, sein letztes Schuljahr in einem anderen Land zu verbringen, eine neue Kultur kennenzulernen und eine neue Sprache zu lernen. Als ältestes von vier Kindern zu Hause fühlte sich Alexander bei seiner deutschen Gastfamilie, bei der er auch vier jüngere Gastgeschwister hat, gleich sehr wohl. Er genießt ihre gemeinsamen Familienessen und die gemeinsame Zeit beim Fernsehen und Spielen von Brett- und Videospielen. Alexander kommt aus einer ländlichen Stadt in Illinois, wo er auf einer Farm lebt, und findet verschiedene Möglichkeiten, seine Zeit in seiner Gastgemeinde zu verbringen. Als begeisterter Gamer war Alexander überrascht und aufgeregt, einen lokalen Gaming-Club zu finden, in dem er während der Samstagstreffen spielt. Er konnte sogar seinen Gastbruder und einen Freund dazu überreden, mitzukommen. Darüber hinaus arbeitet Alexander zusammen mit seinem Gastbruder und Freunden ehrenamtlich bei der örtlichen Feuerwehr und findet es interessant, dies mit seiner Erfahrung als Freiwilliger bei den jungen Feuerwehrleuten in Illinois zu vergleichen.
In der Schule engagiert sich Alexander in der SMV (Schülervertretung) und wurde sogar von seinen deutschen Mitschülern zu ihrem Klassensprecher gewählt! Er findet, dass die Schülervertretung in Deutschland engagierter und einflussreicher in der Schulpolitik ist als eine typische Schülervertretung in den USA. Alexander hilft gern bei der Organisation von Schulprojekten wie z.B. einer Themenwoche, in der sich die Schüler jeden Tag verkleiden, oder einer Veranstaltung, bei der sich die Schüler gegenseitig Rosen kaufen können. Alexander vermittelt die amerikanische Kultur durch Essen und Feiertage, wie zum Beispiel Halloween, bei dem er mit seiner Gastfamilie „Trick or treat“ gespielt hat und ein „Friendsgiving“ organisiert hat, um Thanksgiving-Traditionen zu teilen. Alexander machte gefüllte Eier und das Rezept seiner Großmutter für Kartoffelauflauf und lud seine Freunde und deren Familien ein, Gerichte aus ihrer Kultur mitzubringen, darunter mexikanische, türkische und russische Gerichte. Sie sahen sich den Film „Peanuts“ an, spielten Brettspiele und waren dankbar für eine fröhliche, gemeinsame Zeit.
Alexander sagt, seine bisherigen Erfahrungen hier in Deutschland hätten seine Wahrnehmung der Welt verändert und gezeigt, wie ähnlich sich die Menschen sind, egal woher sie kommen. Er ermutigt jeden, der überlegt, an einem Austausch teilzunehmen, es zu tun, und sagt: „Sie werden ganz sicher als besserer, weiserer und gebildeterer Mensch daraus hervorgehen. Sie werden es lieben, wohin auch immer Sie gehen, so wie ich. Auf Wiedersehen!“
Herzlichen Glückwunsch, Alexander!