Teilnehmer des Monats Februar 2025: Jan
Wir freuen uns, Jan Kreiss als deutschen Teilnehmer des Monats Februar 2025 des Parlamentarischen Patenschafts-Programms/ Congress-Bundestag Youth Exchange (PPP/ CBYX) bekannt zu geben! Jan, ein Schüler aus Offingen, Bayern, lebt zurzeit bei seiner Gastfamilie, Familie Marshall, in Jensen, Utah. Jan wurde inspiriert, ein Jahr im Ausland verbringen zu wollen, nachdem er von den Erfahrungen seines Lehrers im PPP gehört hatte. Da Jan erkannte, dass er ein Stipendium brauchte, bewarb er sich beim Bundestag und war hocherfreut, angenommen zu werden. Seit seiner Ankunft in Utah sucht Jan proaktiv nach Möglichkeiten, sich zu engagieren und mehr über seine Gastgemeinde zu erfahren, während er neue Freunde sucht. Als Mitglied des Studentensenats seiner Schule knüpft Jan Kontakte zu seinen Mitschülern, organisiert Veranstaltungen und sportliche Aktivitäten und bringt einzigartige Einblicke als Austauschschüler mit. In seinem Deutsch- und Geschichtsunterricht hilft Jan auch dabei, eine andere, größere Perspektive bei der Diskussion über deutsche Kultur und historische Ereignisse zu bieten.
Außerhalb der Schule ist Jan dem Jugendrat der Stadt Vernal beigetreten, wo er etwas über Gemeindeangelegenheiten und die lokale Regierung lernt. Er und seine Mitschüler hatten die Gelegenheit, sich mit lokalen Beamten zu treffen, um mehr über ihre Rollen zu erfahren. Sie helfen auch bei der Planung und Umsetzung von Hilfsprojekten. Jan ist ein aktiver Freiwilliger im Golden Age Center, wo er während der Feiertage beim Sortieren und Verteilen von Spenden für Senioren hilft. Jan hört sich auch gerne die Geschichten anderer Leute an und erfährt von denen, die sie erlebt haben, etwas über die amerikanische Geschichte während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Jan beschreibt die Freiwilligenarbeit als Spaß, weil er dadurch seine Gemeinde wirklich kennenlernen und helfen kann, sie zu verbessern! Seit Beginn seines Programms hat er bereits 60 Stunden gemeinnützige Arbeit geleistet und plant, bis zum Ende seines Austauschs 100 Stunden zu erreichen. Jan schätzt die familien- und gemeinschaftsorientierte Kultur in Utah und erlebt diese Werte aus erster Hand bei seiner Gastfamilie. Obwohl, oder gerade, weil er zu Hause das einzige Kind in einem Haushalt mit nur einem Elternteil ist, genießt Jan die Erfahrung, bei seiner großen Gastfamilie zu leben. Er verbringt gerne Zeit mit ihnen, spielt Spiele, feiert amerikanische Feiertage und sieht seinem Gastvater beim Basketball-Coaching zu. Wenn er über seine persönliche Entwicklung während des Austauschs nachdenkt, bemerkt Jan: „Ich bin jetzt viel selbstbewusster und sozialer geworden und habe gelernt, mit großen Verantwortungen umzugehen. Ich verstehe Themen jetzt aus mehreren Perspektiven, nicht nur aus einer.“ Er sagt auch: „Austauschprogramme sind entscheidend für die Stärkung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Ländern. Sie geben Menschen die Möglichkeit, eine andere Kultur kennenzulernen und die eigene zu teilen!“
Herzlichen Glückwunsch, Jan!