Parlament

Szenische Lesung: Neubeginn im Wieder­aufbau – die Anfänge des Bundestages in Bonn

Ein Mann und eine Frau stehen je hinter einem Rednerpult in einem Ausschusssaal.
Blick von oben in einen Ausschusssaal
Die Umrisse eines Mannes und einer Frau sind im Gegenlicht zu sehen.

Bild 1 von 3

(© DBT/Xander Heinl)

Bild 2 von 3

(© DBT/Xander Heinl)

Bild 3 von 3

(© DBT/Xander Heinl)

7. September 2024 im Anhörungssaal des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses

Bonn, September 1949: Erstmals treffen sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Das neu gewählte Parlament konstituiert sich, die Bundesrepublik ist gegründet. Angesichts von deutsch-deutscher Teilung und Berlin-Blockade kann sich aber wohl niemand vorstellen, dass sich die Politik 40 Jahre lang auf Bonn konzentrieren wird. Doch wie war das damals im Provisorium am Rhein? Eine szenische Lesung schildert den parlamentarischen Neubeginn aus der Sicht von Beteiligten und Beobachtern.

Eine Veranstaltung der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Bundestag.

Es lesen Inka Friedrich und Moritz Heidelbach.