27.11.2024 | Parlament

Festakt anlässlich „10 Jahre Polizeibeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz“

Festakt im Landtag Rheinland-Pfalz - Uli Grötsch (1. Reihe, 2. v. l.)
Treffen der parlamentarisch gewählten Bürger- und Polizeibeauftragten der Länder (Uli Grötsch 2. V. l. und sein Leitender Beamter Dr. Heynckes, 2. v.r.)

Bild 1 von 2

Festakt im Landtag Rheinland-Pfalz - Uli Grötsch (1. Reihe, 2. v. l.) (© Büro der Bürger- und Polizeibeauftragen Rheinland-Pfalz)

Bild 2 von 2

Treffen der parlamentarisch gewählten Bürger- und Polizeibeauftragten der Länder (Uli Grötsch 2. V. l. und sein Leitender Beamter Dr. Heynckes, 2. v.r.) (© Büro der Bürger- und Polizeibeauftragen Rheinland-Pfalz)

Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, hat am Festakt „10 Jahre Polizeibeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz“ im Landtag des Landes in Mainz teilgenommen. Er gratulierte der Amtsinhaberin, Barbara Schleicher-Rothmund und betonte dabei, dass die Bundesländer durch die Schaffung der unabhängigen Polizeibeauftragten die Bedeutung der parlamentarischen Kontrolle der Polizeibehörden gestärkt hätten. . Die Polizeibeauftragten, erklärte Grötsch, seien eine wichtige Schnittstelle auch zu den Bürgerinnen und Bürgern und könnten so zur Stärkung Vertrauen in die Polizeien beitragen. Auf einer anschließenden Konferenz (28.11.) tauschten sich die parlamentarisch gewählten Landesbeauftragten auf einer Konferenz zu den Themen Umgang mit Reichsbürgern als Petenten sowie Umgang mit Rassismus in der Polizei aus.