Arbeitsmarktintegration nach Einbürgerung
Berlin: (hib/CHE) Laut Mikrozensus 2023 sind rund 76 Prozent der im Jahr 2023 eingebürgerten Personen ab 15 Jahren erwerbstätig. Eingebürgerte Männer sind zu rund 86 Prozent erwerbstätig und eingebürgerte Frauen zu rund 64 Prozent. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort (20/13038) auf eine Kleine Anfrage (20/12447) der AfD-Fraktion.
Aus der Antwort geht ferner hervor, dass rund 53 Prozent der im Jahr 2023 eingebürgerten Personen (einschließlich Personen unter 15 Jahren) ihren überwiegenden Lebensunterhalt durch eigene Erwerbstätigkeit bestreiten, rund 33 Prozent sind von der Unterstützung durch Angehörige abhängig, rund sechs Prozent beziehen eine sonstige staatliche Unterstützung wie Elterngeld, Sozialhilfe, BAföG oder Stipendien, Asylbewerberleistungen, Pflegeversicherung oder laufende Hilfe zum Lebensunterhalt.