Rund 40 Prozent der Menschen engagieren sich freiwillig
Berlin: (hib/CHE) Die Bundesregierung verfolgt auch weiter das Ziel, freiwilliges Engagement auf allen Ebenen zu fördern. Das betont sie in ihrer Engagementstrategie, die nun als Unterrichtung (20/14121) vorliegt. „Das übergreifende Ziel, freiwilliges, auf die Werte der Verfassung ausgerichtetes Engagement für alle zu ermöglichen und dieses durch geeignete Rahmenbedingungen zu fördern und zu stärken, kann nur dann erreicht werden, wenn alle Akteurinnen und Akteure in gemeinsamer, aber dennoch unterschiedlicher Verantwortung in ihrem jeweiligen Kompetenzbereich darin mitwirken“, schreibt die Regierung darin.
In Deutschland sind laut Bericht rund 28,8 Millionen Menschen freiwillig engagiert, das sind 39,7 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren. Das Engagement hat sich seit 1999 positiv entwickelt: Die Engagementquote ist ausgehend von 30,9 Prozent im Jahr 1999 zunächst recht konstant geblieben mit ähnlich hohen Engagementquoten im Jahr 2004 mit 32,7 Prozent und 2009 mit 31,9 Prozent. Im Jahr 2014 stieg die Quote an auf 40,0 Prozent. Seitdem ist die Engagementquote konstant auf einem hohen Niveau mit zuletzt 39,7 Prozent im Jahr 2019 geblieben.